Ins Leben gerufen wurde
"Wir zusammen" von
Ralph Dommermuth, Gründer und Vorstandsvorsitzender von United Internet. Seine Firma sowie 35 weitere namhafte Unternehmen wie Opel, Adidas, Deutsche Telekom, Siemens, RWE und Volkswagen beteiligen sich an der Aktion und wollen in den kommenden Tagen konkrete Projekte starten. So erlaubt etwa Adidas unter anderem 30 Flüchtlingen im Rahmen von Kurzpraktika, Arbeitserfahrungen im Einzelhandel, in den Logistikzentren sowie im Business zu sammeln. Nun wollen die Firmen weitere Unternehmen und ihre Belegschaft inspirieren, Integrationsprojekte zu starten oder sich mit bereits vorhandenen anzuschließen.
© Screenshot Youtube/ Yallah Deutschland
Mehr zum Thema
Yallah Deutschland
Krautreporter starten zweisprachiges Videoportal für Flüchtlinge
Die Krautreporter haben ein neues Projekt ins Leben gerufen. "Yallah Deutschland" heißt es und soll ein zweisprachiges Videoportal für, von und über Flüchtlinge sein. Der Grundgedanke: Die vielen neuen Menschen brauchen Informationen.
Mit von der Partie ist auch die Agentur Plan.Net, die mit
"WhatsGerman" (derzeit 60.000 Nutzer) den ersten Deutschkurs über Whatsapp kostenlos zur Verfügung stellt. So soll die Wartezeit auf offizielle Sprachkurse überbrückt werden. "Integration beginnt eben mit gegenseitigem Verstehen", lässt sich
Markus Maczey, CCO der Plan.Net-Gruppe, zitieren. "Mit unserer Aktion haben wir offenbar einen Nerv getroffen. Denn bei vielen anderen Services muss man eine App herunterladen oder Bücher kaufen, Whatsapp nutzen die meisten Flüchtlinge schon." Das vollständige Patenschaftsversprechen der Agentur ist
hier nachzulesen.
Zwei deutsche Medienhäuser sind auch unter den Teilnehmern. Gruner & Jahr engagiert sich in einer Flüchtlingsunterkunft in Hamburg-Billbrook. 45 "Stern"-Redakteure besuchen die Einrichtung regelmäßig und bieten dort etwa Hausaufgabenhilfe,
Spiel- und Bastelgruppen sowie eine Fahrradwerkstatt an. Ein eigener Facebook-Auftritt der Unterkunft, der gerade entsteht, wird durch eine Social Media-Expertin von stern.de betreut. ProsiebenSat1 will über seinen im vergangenen Sommer gegründeten Helferkreis Unterstützung anbieten - etwa mit Sachspenden. Außerdem will die Sendergruppe mit der Gemeinde Unterföhring ein Integrationsprojekt umsetzen.
Unterstützt wird "Wir zusammen" von acht Partnerunternehmen wie etwa Jung von Matt/Alster, das die Aktion in Printanzeigen (u.a. heute im "Handelsblatt") und ab dem 28. Februar im TV und online bewirbt. Für den Web-Auftritt zeichnet Syzygy verantwortlich. ron