Während die Kampagne in den USA bereits am 20. Juli startet, laufen die TV-Spots, Zeitungsanzeigen und die digitalen Werbeformate in Europa und den übrigen Märkten erst zum Vertriebsstart am 29. Juli an. Zudem gibt es
lokale Launch-Events in weltweit 13 Städten, darunter auch in Berlin. Dort werden die weltweit rund 5 Millionen "Windows Insider" gefeiert. Dabei handelt es sich um technikaffine Nutzer, die seit vergangenem Herbst Windows 10 getestet und Feedback gegeben haben.
#UpgradeYourWorld │ Windows 10 Launch
Auch wenn Microsoft die Kampagne noch unter Verschluss hält, deutet Yusuf Mehdi, bei Microsoft als Corporate Vice President für Windows und die Devices Group verantwortlich, in einem Blog-Beitrag an, dass der Auftritt die Marke "menschlicher" machen soll. Was genau damit gemeint ist, wird die erste Welle der von McCann Erickson in London adaptierten TV-Spots und Online-Formate zeigen, die neue Produkte wie etwa das Sicherheits-Tool "Windows Hello" und den neuen Browser "Microsoft Edge" in den Fokus stellen sollen.
Wie hoch der Etat ist, über den die für Planung und Einkauf zuständige Agentur
Empower Media Team/ Carat aus dem
Dentsu Aegis Network verfügen darf, verrät Microsoft nicht. Es ist aber damit zu rechnen, dass sich Microsoft mächtig ins Zeug legen wird. Die Vorgängerversion Windows 8 war
deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, wie auch das Chart unten zeigt.
Neben der Werbeoffensive für Windows 10, das für bestehende Endgeräte als kostenloses Upgrade bereitgestellt und bei neuen Geräten vorinstalliert wird, startet Microsoft auch eine weltweite soziale Initiative. Unter dem Motto
#UpgradeYourWorld will der Softwareriese zunächst über die Dauer von einem Jahr gemeinnützige Organisationen unterstützen. Die 10 weltweit tätigen und 100 lokalen Organisationen werden mit einem Betrag von 10 Millionen US-Dollar gefördert. Dass sich Microsoft von dem Begriff "Upgrade" auch positive Effekte auf Windows 10 verspricht, versteht sich dabei von selbst.
mas