Der anderthalbminütige Film, von dem es auch eine TV-Version geben wird, spielt im Jahre 2038. Der Protagnist erlebt ein ganz normales Weihnachtsfest - mit allen Pannen, die dazugehören: die Geschenke sind wie immer ein Alptraum, der Besucht nervt tierisch und das Familienfoto gelingt auch nie.
Ein Blick aus der Haustür zeigt jedoch: Abgesehen von den Traditionen zum Fest der Liebe hat sich die Welt ganz schön verändert. Die Menschen sind mit Elektrofahrzeugen unterwegs und elektrisch angetriebene Drohnen führen Hunde gassi. Und Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat das eine oder andere graue Haar bekommen.
Future traditions: Ein Weihnachtsfilm von Mercedes-Benz
Mit der Kampagne bewirbt Mercedes-Benz die Elektromobilitäts-Marke EQ, die der Stuttgarter Autobauer
im vergangenen Jahr gelauncht hat. Unter dem Label, dessen
Buchstaben für "Electric Intelligence" stehen, will Mercedes-Benz die Themen Vernetzung, autonomes Fahren und elektrische Antriebe vorantreiben. Entsprechende Konzeptfahrzeuge hat das Unternehmen bereits präsentiert - auf der CES in las Vegas im kommenden Januar sollen weitere Cases das Licht der Öffentlichkeit erblicken.
Mercedes-Benz zeigt sich in der Weihnachtskampagne aber nicht nur als Vordenker. Um seine schwäbischen Wurzeln zu betonen, hat die Marke den Spot auch in einer Version in "Landessprache" auf Youtube hochgeladen.
Mercedes-Benz Weihnachtsfilm Schwäbisch
Neben Antoni Berlin sind Mutter & Vater Productions (Produktion),
Arri Media und
Trixter (Postproduktion) sowie
Supreme Music (Musik) an der Kampagne beteiligt. Parallel pusht Mercedes-Benz das Thema EQ auch mit Print-Anzeigen.
ire