Der Protagonist des beinahe dreiminütigen Online-Spots ist ein Nussknacker. Sein Besitzer, ein kleiner Junge, lässt ihn eines Abends aus Versehen aus dem Fenster fallen - damit beginnt für den Mann aus Holz eine weite und vor allem lange Odyssee. Wie lange diese wirklich gedauert hat, wird dem Zuschauer am Ende klar, wenn der Spot sein verdientes Happy End findet.
Penny Weihnachtsspot
"Weihnachten ist die Zeit für Wunder", sagt
Stefan Magel, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Penny. "Wir möchten mit der Reise unseres Nussknackers daran erinnern, dass es in diesen unruhigen Zeiten oft die kleinen Dinge sind, die einen hohen emotionalen Wert und ein Gefühl von Heimat, Geborgenheit und Nähe für uns vermitteln."
Zu sehen ist der Spot in voller Länge ab dem 29. November
auf der Facebook-Seite von Penny sowie
auf der Homepage des Einzelhändlers. Darüber hinaus wird der Spot als 30-Sekünder im TV auf allen reichweitenstarken Sendern zu sehen sein. Die Kreation verantwortet
Serviceplan Campaign mit den Geschäftsführern
Christoph Everke (Kreation) und
Michael Jaeger (Beratung). Produziert wurde der Film von
FoxDevil Films in Zusammenarbeit mit
Neverest. Regie führte der finnische Regisseur
Rane Tiukkanen.
Mehr zum Thema
Weihnachtskampagne
Deutsche Telekom predigt digitale Enthaltsamkeit
Zu Weihnachten setzt die Deutsche Telekom auf eine zunächst kuriose Werbestrategie und wirbt gegen das eigene Angebot. Doch der von DDB, Hamburg, kreierte Spot ist eine der bisher berührendsten Kampagnen des Jahres.
Mit "
Die Reise des Nussknackers" ist Penny und Serviceplan sicherlich ein emotional anrührender Spot gelungen. Interessanterweise funktioniert die Kampagne nach derselben Mechanik wie schon die Spots von Sky, Galeria Kaufhof, Otto und der Deutschen Telekom: Das Produkt bzw. die beworbene Marke tritt in den Hintergrund und taucht erst ganz zum Schluss als Absender auf. Im Vordergrund stehen das (familiäre) Zusammensein und die Besinnlichkeit zu Weihnachten, wobei natürlich auch der Akt des Schenkens eine gewisse Rolle spielt. ire