Personell stellt sich Volkswagen derzeit an vielen Stellen neu auf. Jüngstes Beispiel:
Thomas Sedran. Der Topmanager wird neuer Leiter Konzenstrategie im Wolfsburger Autoreich.
Sedran kommt von GM. Seit Juli 2013 arbeitete er für den US-Riesen als President und Managing Director für die Marken
Chrevrolet und
Cadillac in Europa. Er sollte hier unter anderem für einen geräuchslosen Abschied der Marke Chevroelt vom europäischen Markt sorgen. Das war ihm zu wenig. Im Frühjahr hatte der Manager angekündigt, den GM-Konzern verlassen zu wollen.
Mehr zum Thema
Opel: Thomas Sedran wird Interimschef
Opel hat die vom bisherigen Vorstandschef Karl-Friedrich Stracke hinterlassene Lücke im Top-Management vorerst geschlossen. Wenige Tage nach dem überraschenden Rücktritt Strackes hat der Aufsichtsrat des Rüsselsheimer Autobauers in einer außerordentlichen Sitzung Thomas Sedran zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Adam Opel AG ernannt.
Dabei hatte er hier tiefe Spuren hinterlassen. 2012 startete er als Strategiechef bei Opel. Er entwickelte die Grundzüge der Strategie Drive Opel 2022, mit der das Unternehmen aus den rotzen Zahlen fahren will. Nach dem Abgang von Opel-CEO
Karl-Friedrich Stracke hatte er im Juli 2012 sogar den Posten des Interims-CEO übernommen, bis Ex-VW-Manager Karl-Thomas Neumann im Frühjahr 2013 auf den Posten wechselte. Sedran hätte, so ist aus seinem Umfeld zu hören, gerne als Strategievorstand weitergearbeitet, sollte dann aber die Veranwortung für Chrevrolet und Cadillac übernehmen.
Dass der ehemalige Unternehmensberater, der vor dem Einstieg in die Automobilbranche für Roland Berger und bei Alix Partner gearbeitet hatte, zu VW wechselt, kommt zum jetzigen Zeitpunkt dennoch überraschend. Im Sommer hatte es noch gehießen, Sedran werde neuer Managing Director bei
Accenture Strategy - zuständig für Automotive.
mir