Die Banken mit dem besten Ansehen im Social Web
Quelle: Faktenkontor (* Bester Wert: 100 Punkte)
Von den 100 maximal möglichen Indexpunkten, die in der
Faktenkontor-Analyse möglich sind, erreichen die von der Berliner Werbeagentur Heimat betreuten
Volks- und Raiffeisenbanken immerhin knapp 63. Auch wenn das im Vergleich mit den Top-Marken aus anderen Branchen wenig erscheint - Mercedes-Benz etwa kam im
Ranking der Autobauer auf stolze 85 Punkte, die Deutsche Telekom im
Ranking der Telko-Marken auf 77 Punkte: Die Werte der Konkurrenz und die seit der Finanzkrise schwelende Imagekrise der Bankenbranche insgesamt sind klare Indikatoren dafür, dass sich das Ergebnis der Volksbanken durchaus sehen lassen kann.
So reichen der
Commerzbank, die derzeit wieder
mit einer von Thjnk kreierten TV-Kampagne ihr Image aufpoliert, gerade einmal 37 Punkte für Rang 2. Die
Sparkassen (Agenturpartner: Jung von Matt/Spree) landen mit gut 30 Punkten auf dem 3. Platz, dicht gefolgt von der
KFW (30 Punkte) und der
Deutschen Bank. Der nach diversen Skandalen angeschlagene Frankfurter Konzern, der nach der Trennung von Ogilvy bei der Werbung zuletzt mit der Agentur
Philipp und Keuntje flirtete, erreicht ebenfalls 30 Punkte - und schneidet damit besser ab als die ING-Diba (Agenturpartner: Freunde des Hauses) und die Postbank (
Agenturpartner: BBDO).
"Wir sehen derzeit, dass das genossenschaftliche Prinzip ein Revival erlebt. Das wird von den Menschen honoriert", liefert
Jörg Forthmann, Geschäftsführer bei Faktenkontor, eine mögliche Erklärung für den eindeutigen Sieg der Volks- und Raiffeisenbanken.
Die Auswertung basiert auf der Studie Kundenlieblinge 2015. Diese zeigt, wie im deutschsprachigen Internet Qualität, Service, Preis und Ansehen von 500 Marken bewertet werden. Dafür wurden von Januar bis Dezember 2014 mithilfe des Monitoring-Tools Web Analyzer über 1,1 Millionen Aussagen zu 500 Marken aus 45 Branchen im Internet analysiert. Dabei wurden sowohl die Häufigkeit der Nennungen als auch deren Tonalität berücksichtigt. mas