Für die Hauptdarstellerin in dem neuen TV-Spot von Dr. Oetker beginnt der Tag alles andere als gewohnt. Als sie früh morgens noch im Negligé bekleidet in die Küche kommt und plötzlich zwei Hallodris ein Frühstücks-Ständchen anstimmen, ist die junge Dame erst einmal zurecht irritiert. Doch als ihr die beiden mit Gitarre und einer Packung Vitalis Roasted Müsli bewaffneten Eindringlinge erklären, warum die mit Honig verfeinerte und geröstete Müsli-Kreation zum Frühstück die bessere Altermative ist, steigt ihre Stimmung rapide an.
Der von
Cobblestone, Hamburg, gemeinsam mit Regisseur
Martin Haerlin produzierte 25-Sekünder ist erst der Auftakt einer umfassenden Kamagne, die ihren Schwerpunkt im Sommer in den digitalen Medien finden wird. Wie HORIZONT Online erfuhr, wird Dr. Oetker die Deutschen dazu aufrufen, selbst Guten-Morgen-Songs zu kreieren. Teilnehmer sollen Textbausteine oder ganze Songs auf einer Kampagnenplattform einreichen können, die Ende Juni freigeschaltet wird.
Der Clou dabei: Die zehn originellsten Guten-Morgen-Songs werden von den beiden Musikern aus dem TV-Spot tatsächlich aufgenommen - und zwar in der Musikrichtung, die der jeweilige Teilnehmer vorgegeben hat. Da auch der Adressat des Guten-Morgen-Songs von den Teilnehmern ausgesucht wird, haben die Songs den Charakter eines individuellen musikalischen Grußes.
Dr. Oetker ist eines von vielen Unternehmen, die auf den Mitmach-Trend in der Werbung setzen. Zu den prominenten Beispielen zählen die
Mein-Burger-Kampagne von McDonald´s, der
Telekom-Mitmach-Film "Move On" sowie Auftritte von
Ritter Sport,
Coca-Cola und
Pril.
mas