Dana Duch, Digital Director bei L'Oréal Paris, im Video-Interview
In erster Linie gehe es dem Unternehmen darum, mit Influencern auf die Marke aufmerksam zu machen, berichtet Duch am Rande des Werbewirkungsgipfels von HORIZONT. Die Social-Media-Bekanntheiten, mit denen L'Oréal in der Regel eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt, werden behutsam nach Marken-Fit ausgewählt. Duch: "Die Kooperation muss zum Influencer passen, damit wir auch die richtigen Themen bei unseren Konsumenten ansprechen können."
Und das können neuerdings auch Männer-Themen sein. Zwar spielen Themen und Produkte für die weibliche Zielgruppe wie etwa Harrpflege oder Kosmetik eine zentrale Rolle für das französische Unternehmen, doch "bei den Männern ist viel Bewegung drin", so Duch. Auch in diesem Bereich arbeite man verstärkt mit Influencern zusammen.
"Vor allem unsere Kosmetik-Zielgruppen lassen uns keine Wahl: Sie verbinden sich mit Influencern – also tun wir das auch", so Duch auf dem Plenum während des Werbewirkungsgipfels. Allerdings erwartet sie davon keine Hype- und Heilversprechungen, sondern "die richtigen KPIs auf der Suche nach unserem Return-on-Investment, denn Influencer Marketing ist schlicht Business". Und von den Mediaagenturen wünscht Duch Beratung bei der Integration dieses jungen Kanals in ihren Mediamix. ron