Geht es um die die Marken, denen die Deutschen vertrauen, schaut man automatisch auf VW. Vor gut eineinhalb Jahren erschütterte der Skandal um manipulierte Abgaswerte den Wolfsburger Autobauer. Seitdem ist nichts mehr wie es war. Seit Monaten versucht
VW, die Seuche loszuwerden. Erst diese Woche hatte Konzernchef
Matthias Müller bei der Jahrespressekonferenz angekündigt, dass bis Ende des Jahres alle betroffenen Autos in Ordnung gebracht sein werden. Hofft man jedenfalls.
Die Studie
Grundlage für die „Most Trusted Brands“ ist eine Befragung von über 4.000 Personen durch das Aachener Institut Dialego. In der offenen Fragestellung nach den vertrauenswürdigsten Marken in 27 Produktkategorien (davon 7 Gesundheits-Kategorien) nannten die deutschen Konsumenten insgesamt rund 4.000 verschiedene Marken. Reader’s Digest zeichnet jährlich auf dieser Basis die vertrauenswürdigsten Marken Deutschlands mit dem Pegasus Award aus. Die Presiverleihung findet im Spätsommer statt.
Gleichwohl halten die Deutschen der Marke die Treue. Seit 2004 steht sie in der Kategorie Automobile unangefochten an der Spitze. In diesem Jahr vor BMW, Audi, Mercedes und Opel. Allerdings hat VW gegenüber dem Vorjahr zwei Prozentpunkte an Zustimmung verloren und steht jetzt aktuell bei 17 Prozent.
Diesen Marken vertrauen die Deutschen
Überraschend auch, dass in dem Ranking, das insgesamt 27 Kategorien umfasst,
Rewe (16 Prozent) und
Edeka (15 Prozent) bei den Befragten vor
Amazon (12 Prozent) landen. "Die Verbraucher achten immer stärker auf Qualität und regionale Produkte und Angebote. Gut jeder zweite Deutsche ist bereit mehr zu investieren, wenn ein Produkt aus seinem regionalen Umfeld kommt", erklärt Advertising Manager
Holger Grossmann, der bei
Reader’s Digest das "Trusted Brands"-Projekt verantwortet.
C&A vertrauen die Deutschen am stärksten bei Mode
Die Kategorie Kleidung führt erneut C&A an. Der Modehersteller hat gegenüber dem Vorjahr seinen Vorsprung sogar um einen Prozentpunkt ausbauen können und steht jetzt bei 12 Prozent. Wer das nicht glauben kann. Der Sieg des Düsseldorfer Unternehmens ist kein Zufall. Die Marke steht zum 13. Mal in Folge an der Spitze des Vertrauensrankings.
mir