Thjnk-Kampagne

Ausgejoggt: Commerzbank und DFB-Frauen werben zur EM mit Wechselstimmung

Das Joggen ist passé, dafür wird im neuen Commerzbank-Spot gekickt
Commerzbank
Das Joggen ist passé, dafür wird im neuen Commerzbank-Spot gekickt
Gewechselt wird im Fußball immer: Spieler, Taktiken, Schuhe, manchmal auch Trainer. Diese Sportmetaphorik macht die Commerzbank nun zum Thema ihrer neuen Kampagne mit der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, die in sechs Wochen in den Niederlanden ihren EM-Titel verteidigen kann. Der DFB-Hauptpartner Commerzbank will die Vokabel ebenfalls besetzen und motiviert potenzielle Neukunden zum Bankwechsel.
Teilen

Commerzbank - Frauen-Nationalmannschaft

"Mit dieser Kampagne haben wir den Wechsel als einen wesentlichen Erfolgsfaktor thematisiert. Das gilt im Fußball als auch im Banking", sagt Uwe Hellmann, Leiter Brand Management bei der Commerzbank. Im Mittelpunkt des Auftritts steht ein TV-Spot, den die Bank und ihre Leadagentur Thjnk bei den Marketingtagen der DFB-Frauen im April gedreht haben (Produktion: Markenfilm, Regie: Phil Brown). Schauplatz war die Frankfurter Commerzbank-Arena, Heimstätte von Bundesligist Eintracht Frankfurt. Zwar bleiben Elemente wie die Hoodie-tragenden Spielerinnen und die Off-Stimme der Bundestrainerin (erstmals Steffi Jones) erhalten, es wird diesmal aber nicht mehr gejoggt.

Nationalspielerin Melanie Leupolz im Interview mit der Commerzbank

Der Spot, den es in verschiedenen Längen gibt, punktet mit äußerst schnellen Schnitten und ungewöhnlichen Kameraperspektiven. Neben der TV-Präsenz, für die 70 Prozent des Mediabudgets eingeplant ist, kommt Online eine wichtige Rolle zu. Nach einer Woche will Hellmann die Ergebnisse überprüfen und die Aussteuerung gegebenenfalls optimieren. Für die sozialen Netzwerke hat die Commerzbank in einer Bankfiliale zudem noch kurze Clips mit einzelnen Nationalspielerinnen produziert. Auch das soll dazu beitragen, ihre Bekanntheit zu steigern.

"Durch die prominente Platzierung des Spots auf allen Kanälen werden wir eine hohe Reichweite und Aufmerksamkeit für das Thema erzielen", sagt Denni Strich, DFB-Direktor Marketing. Kein anderer DFB-Sponsor - zu den Partnern im Frauenfußball gehören weiterhin Henkel, Flyeralarm und die Deutsche Post sowie Ausrüster Adidas und Generalsponsor Mercedes-Benz - wird das Thema Frauen-EM in so großem Maße aktivieren wie die Commerzbank. Kleinere Maßnahmen werden bis zum Start des Turniers am 16. Juli aber noch zu sehen sein. fam

stats