Im neuesten TV-Spot "Mit Ansage" wird endlich erklärt, warum Ikea-Käufer immer mit zu vielen Einkäufen nach Hause kommen
Ikea-Kunden kennen das Problem: Eigentlich wollte man „nur“ ein paar Teelichter kaufen und am Ende ist die blaue Ikea-Tasche trotzdem wieder knallvoll. In der neuen Frühjahrskampagne zum Thema Deko spendet die Leadagentur Thjnk diesen Kunden nun Trost. Was sie immer für eine kleine persönliche Schwäche gehalten haben, ist in Wirklichkeit ihre Fähigkeit, den Moment zu genießen.
Ikea "Mit Ansage" 2017
Der begleitende TV-Spot „Mit Ansage“ (Filmproduktion:
Bigfish) bringt es auf den Punkt. Objektiv gesehen sind Deko-Artikel zunächst einmal Staubfänger ohne praktischen Nutzen. Das hindert die Protagonistin der Geschichte aber nicht daran, mit vollgepackten Taschen nachhause zu kommen. Als ihr Freund sie leicht fassungslos fragt, ob sie diese Sachen wirklich alle brauchen, kommt prompt ihre Antwort: „Brauchen? Nee. Aber ich hatte Bock drauf – so wie auf dich.“ Nach einer kleinen Pause schiebt sie noch ein freches "damals" hinterher.
Wer die schönen Momente des Lebens genießen will, darf diese Gelegenheiten also nicht logisch hinterfragen. Die Kreativagentur versucht diese Botschaft nun an die Frühjahrssaison anzubinden. „Ikea macht es uns unglaublich leicht, in einen Deko-Kaufrausch zu verfallen“, so
Bettina Olf, Geschäftsführerin bei
Thjnk Hamburg. „Viele Kleinigkeiten, die für eine schnelle Veränderung sorgen können – und damit genau das Richtige für alle, die ihr Zuhause aus dem Winterschlaf holen wollen.“
Die Kampagne knüpft damit an einem realen Kundenverhalten an, setzt aber auch ein Signal für die Unternehmensstrategie. Denn Ikea investiert schon seit längerem – unter anderem mit dem Aufbau von Innenstadtfilialen – in den Markt der Inneneinrichtung.
Der Werbefilm kommt in drei Fassungen unterschiedlicher Länge sowohl im TV als auch im Internet zum Einsatz (Produktionsagentur:
CFS Krug; Mediaplanung:
Plan.net und
Mediacom). Ergänzend wirbt Ikea auch mit Radio-Spots, Out-of-Home-Motiven sowie einer eigenen Broschüre zum Thema. Für die Landingpage mit Online-Filmen, GIFs und interaktiven Inhalten zeichnet
GGH Mullen Lowe verantwortlich.
Razorfish begleitet die Kampagne auf Facebook, YouTube, Instagram, Instagram Stories und
hej.de.
cam