Auf der eigens kreierten Kampagnenwebsite
therewillbehaters.de stellen Real-Stürmer Karim Benzema, Max Kruse von Borussia Mönchengladbach und der Leverkusener Hakan Calhanoglu ihre "Powersongs" vor, mit denen sie sich vor einem Spiel motivieren. Dabei dominieren harte Hip-Hop-Beats: So hört Calhanoglu etwa gerne T-Pain und Lil John, Benzema feuert sich selbst mit Musik von 50 Cent an. Kruse hingegen wagt auch den einen oder anderen Ausflug in den Mainstream, etwa mit Omis "Cheerleader" oder "Sky full of Stars" von Coldplay.
Mehr zum Thema
#ThereWillBeHaters
Adidas setzt Kampagne mit Calhanoglu, Kruse und Müller fort
Nach dem erfolgreichen Start seiner Fußballkampagne #ThereWillBeHaters setzt Adidas den Auftritt nun auch in Deutschland fort. Hierzulande bauen die Herzogenauracher auf Fußballgrößen wie Thomas Müller, Max Kruse und Hakan Calhanoglu.
Besucher der Seite können aus den Powersongs der Spieler einen Song auswählen und sich anhand dessen eine eigene Playlist zusammenstellen lassen. Diese kann anschließend direkt auf Spotify gespeichert werden. Wer will, kann gleich auch noch an einer Verlosung von insgesamt 10 Adizero f50-Fußballschuhen teilnehmen. Der Nutzen für beide Seiten: Adidas kann damit die Bekanntheit seiner Brand und aktueller Produkte ausbauen, während Spotify auf neue Nutzer hoffen dürfte.
Beworben wird die Website - passend zum Produkt - über digitale Kanäle. So schaltet Adidas Desktop Video Ads, Display Ads und Audio Ads. Zudem machen sowohl der Sportartikler als auch die beteiligten Spieler in Social-Media-Kanälen auf die Kampagne aufmerksam.
Hierbei handelt es sich nicht um die erste Kooperation von Adidas und dem Musikstreamingdienst: Laufbegeisterte können sich auf
spotify-adidas.com eigene Playlists für ihre Läufe zusammenstellen. Das Ganze läuft unter dem Motto "Boost your Run".
ire