Suzuki Swift - Paapaa
Jedem der Modelle wurde dabei ein eigener Spot gewidmet: In den insgesamt vier Commercials, von denen zwei ab dieser Woche auf reichweitenstarken Sendern zu sehen sind, ist das jeweilige Auto zunächst als Miniatur in einer humorvoll inszenierten Alltagssituation zu sehen - ehe es am Ende Realität wird und mit seinem neuen Besitzer davonfährt.
Laut eigenen Angaben hat Suzuki gemeinsam mit Hundert Grad und der Produktionsfirma
Das Werk einen hohen technischen Aufwand betrieben, um die Spots umzusetzen. So wurden am Set rund 700 Fotos geschossen, die als Referenz für die Fahrzeuge und deren Umgebung dienten. Mittels sogenannter HDRI-Sphären konnten die Verantwortlichen zudem Reflexionen und spezielle Beleuchtungsumstände des jeweiligen Umfelds detailliert auf realitätsgetreu auf die Autos in der Verpackung übertragen. Das Ergebnis: Die 3D-Animationen der Modelle sorgen für einen authentischen Eindruck der Miniaturautos.
Suzuki - Grand Dame
"Für diese Kampagne haben wir eine intensive Marktforschung betrieben, um unsere Vorteilskollektion passgenau und zielgruppengerecht zu kommunizieren. Herausgekommen ist eine individuelle, aufmerksamkeitsstarke Kampagne, die zum einen humorvoll den 'Way of Life' widerspiegelt und dabei gleichzeitig die Attraktivität der Angebote betont", sagt
Christian Andersen, Manager Press and Marketing Communications bei Suzuki Deutschland.
Der japanische Autobauer spielt die Kampagne über alle Kanäle - von TV über Print, Online und Social Media bis hinein in die Wartezimmer von Arztpraxen. Zudem sind die einzelnen Spots regional ausgesteuert und soll die einzelnen Händler so optimal bei ihren Aktivitäten unterstützen, wie Andersen ausführt. "Mit der modellindividuellen Maßnahmenplanung gelingt es uns, effizient und glaubwürdig im direkten Umfeld der jeweiligen Zielgruppe zu kommunizieren."
Regisseur der Werbespots ist
Tim Löhr. Die Mediaplanung übernahm
212.
tt