Superpeinlich

Junge Union wirbt mit Edeka-Cover für Europawahl

Inzwischen hat die JU ihr Video "Supergeil" aus dem Netz genommen (Screenshot: Youtube)
Inzwischen hat die JU ihr Video "Supergeil" aus dem Netz genommen (Screenshot: Youtube)
Teilen

Des einen Freud' ist des anderen Peinlichkeit: Für ihren Film "Supergeil" heimsen Edeka und Jung von Matt höchstes Lob ein, beim ADC-Festival in dieser Woche gehört der Spot zu den großen Favoriten. Grund genug für die CDU-Nachwuchsorganisation Junge Union (JU) Darmstadt, den Viralerfolg auf eigene Faust zu covern - das ist aber leider nicht supergeil, sondern eher superpeinlich. Inzwischen hat die JU das Video nach der Aufforderung der Musikrechte-Inhaber wieder vom Netz genommen.

Am 25. Mai ist Europawahl - doch längst nicht bei allen Wahlberechtigen ist das Datum ein Pflichttermin für den Urnengang. Deswegen geht die JU Darmstadt mit dem durchaus hehren Ziel an den Start, den Bürgerinnen und Bügern aufzuzeigen, worum es bei den Wahlen zum Europäischen Parlament eigentlich geht. "Findet raus, warum Europa mehr als nur toll ist", überschreibt die Nachwuchsorganisation der CDU den Spot in ihrem Youtube-Channel.

Absender ist die JU Darmstadt (Screenshot: Youtube)
Absender ist die JU Darmstadt (Screenshot: Youtube)
Was die JU an Europa alles so "supergeil" findet, demonstriert sie in einer Audioslideshow von 2:40 Minuten Länge. Ein kleiner Auszug: "Super-Handel, Super-Wirtschaft, Super-Standard, Super-Erasmus, Super-Hymne, Super-Sterne". Hätte das Video nicht einen eindeutigen Absender, man könnte auch angesichts des sehr laienhaften Sprechgesangs auf eine Parodie tippen. Spätestens aber, wenn die Wähler aufgefordert werden, am "Super-Sonntag" mit ihrer "Super-Stimme" eine "Super-Partei" zu wählen und das CDU-Logo eingeblendet wird, ist die Absicht der Nachwuchspolitiker klar. fam

In den sozialen Netzwerken erntet die JU für ihren unfreiwillig satirschen Beitrag zur Europawahl nichts als Hohn und Spott:

Tweet 2

Tweet 4

Tweet 3

Update:

Das "Supergeil"-Intro stammt von "Der Tourist" - dass die Junge Union die Musik verwendet hat, ohne nach Erlaubnis zu fragen, stieß Künstler und Plattenfirmer sauer auf. Die JU hat nach Aufforderung das Video gelöscht.

stats