Wie in den vergangenen Jahren fahren die Unternehmen sehr unterschiedliche Strategien. Manche, wie der Neuling Avocados from Mexico oder Pepsi, halten sich völlig bedeckt, was ihr Engagement beim größten amerikanischen Sportereignis angeht. Pepsi verrät immerhin, dass die Marke seine Akteure in die Wüste schickt. Andere wie Toyota stellen bereits ihren kompletten Auftritt ins Netz. Bei beiden Strategien geht es am Ende dennoch ums Gleiche: Möglichst bereits im Vorfeld viel Aufmerksamkeit erzielen und für Gesprächsstoff sorgen.
Ein Auszug aus der Vielzahl der Kampagnen
Super Bowl Teaser Mc Donald's
Mc Donald's hat gestern abend seinen Teaser-Spot veröffentlicht. Dabei wird eines deutlich: Es geht um eine neue Form des Bezahlens in den Filialen. Wie die genau ausschaut, ist offen. Die Probanten reagieren allerdings sehr überrascht. Die Kreation kommt von
Leo Burnett, Chicago
Bud Light Pac Man
Bud Light hingegen aktiviert für seinen Auftritt beim Super Bowl einen Spieleklassiker aus der Zeit, als die Computer anfingen ein Massenprodukt zu werden: Pac Man. Das Ganze findet als reales Spiel als Teil einer Mega-Party mitten in Los Angeles statt. Schon cool, was
Energy BBDO da abgeliefert hat.
Toyota Super Bowl
Toyota dagegen erzählt in seiner diesjährigen Super-Bowl-Kampagne unter anderem die Geschichte von
Amy Purdy. Die Sportlerin verlor als 19-Jährige beide Beine. Doch aufgegeben hat sie nie. Bei den Paralympics 2014 in Sotschi holte sich die Snowboarderin die Bronze-Medaille. Mit Profi-Tänzer
Derek Hough begeisterte sie bei "Dancing With The Stars" erneut das amerikanische Publikum. Unterlegt ist der Spot mit der legendären Rede "How Great I Am" von
Muhammad Ali, die die Boxlegende 1974 vor seinem Kampf gegen den favorisierten George Foreman gehalten hatte. Beim Super Bowl schaltet der japanische Autohersteller noch ein zweites Motiv unter dem Motto "One Bold Choice Leads to Another", in dem die Rolle der Väter gewürdigt wird. Kreativ verantwortlich ist
Saatchi & Saatchi, Los Angeles.
Mercedes Super Bowl
Mercedes-Benz hingegen interpretiert das alte Rennen vom Hasen und Igel neu - besser vom Hasen und der Schildkröte. Insgesamt hat der Premiumhersteller fünf Teaser geschaltet, in der unter anderem Football-Größe
Jerry Rice, die beiden ESPN Radio-Moderatoren
Mike Greenberg und
Mike Golic und das Playboy-Bunny
Stephanie Branton eine Rolle spielen. Das Konzept stammt von
Merkley & Partners.
Nissan Super Bowl
Die Riege der Autobauer setzt
Nissan fort. Der japanische Autobauer stellt mit der Kampagne #WithDad Väter in den Mittelpunkt des Auftritts. Amerikanische Youtube-Stars wie Epic Meal Time, Dude Perfect, Jabbawockeez,
Roman Atwood oder Action Movie Kid haben ihre Ideen zur Rolle der Väter in Videos umgesetzt, die sie zuerst auf ihre eigenen Kanälen hochgeladen haben. Die Idee stammt von
TBWA/Chiat/Day in Los Angeles.
Snickers Super Bowl
Snickers greift für den Super Bowl auf die kultige Familienserie
The Brady Bunch aus den frühen 70er Jahren zurück. Im Teaser kämmt sich
Marcia Brady die Haare und fühlt sich dabei wie Schauspieler
Danny Trejo, der für seine Rollen als aggressiver Schurke bekannt ist. Der Teaser soll neugierig machen. Allerdings will Mars den Spot schon vorher zeigen, wenn der Teaser 2,5 Millionen Aktivitäten in den sozialen Medien erreicht hat. Dazu zählt Mars neben den Views auf YouTube, Facebook oder Twitter auch Likes, Kommentare oder Retweets. Der Auftritt ist Teil der erfolgreichen Kampagne "You're not you when you're hungry". Agenturpartner ist
BBDO New York.
mir Mehr zum Thema
Super Bowl
Volkswagen hat den erfolgreichsten Spot aller Zeiten
In den USA läuft sich die Werbeindustrie für den Super Bowl 2015 warm. Nicht dabei ist beim diesjährigen Volkswagen. Das ist schade. Denn die Wolfsburger haben bislang den erfolgreichsten Super Bowl-Spot geschaltet.