Super Bowl

Coca-Cola löst mit mehrsprachigem Spot rassistischen Shitstorm aus

Der Super-Bowl-Spot "America Is Beautiful"
Screenshot: Youtube/Coca-Cola
Der Super-Bowl-Spot "America Is Beautiful"
An und für sich ist der Super-Bowl-Spot von Coca-Cola eher unspektakulär: Über 60 Sekunden sind typisch amerikanische Szenen zu sehen, ein Ausritt in den Bergen, Surfen im Sonnenuntergang oder Street Dancing in der Dunkelheit. Und doch sorgte das Commercial nach seiner Premiere am Sonntagabend in den sozialen Netzwerken für einen veritablen Shitstorm.#VIDEO10741#
Teilen
Grund dafür: Im Hintergrund läuft das Lied "America the Beautiful" - allerdings nicht nur in Englisch, sondern auch in Spanisch und in zahlreichen anderen Sprachen. Genau das stört einige allzu patriotische Amerikaner, die ihrem Unmut über den von Wieden & Kennedy entwickelten Spot im Netz freien Lauf ließen. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war ein Tweet von Coca-Cola. Darin hieß es: "Die einzige Sache, die noch wunderschöner ist als dieses Land, sind die Menschen, die darin leben". Den Tweet hat der Getränkehersteller inzwischen wieder gelöscht.

Daraufhin riefen zahlreiche User zum Boykott von Coca-Cola auf, andere stellten einen unmittelbaren Zusammenhang mit Terrorismus her und wiederum andere ereiferten sich über ein schwules Pärchen im Spot - und das sind noch die harmloseren Reaktionen. Das Tumblr-Blog "Public Shaming" und auch Buzzfeed haben einige der rassistischen Tweets gesammelt. Mittlerweile haben die meisten User ihre Nachrichten entfernt oder sogar ihre Profile bei Twitter gelöscht.

Für Coca-Cola war es ein enorm teurer Shitstorm: Die Premiere des Spots "It's Beautiful" beim Super Bowl XLVIII dürfte das Unternehmen rund acht Millionen US-Dollar gekostet haben. fam
stats