Ein Welpe auf Abwegen: der knuffige Protagonist im neuen Super-Bowl-Spot von Budweiser nimmt Reißaus von seinem Hof
Es war der Super-Bowl-Spot des letzten Jahres: Budweisers "Puppy Love", das die rührende Geschichte eines knuffigen Hundewelpens und dessen Freundschaft zu einem Pferd erzählte. Ein Jahr und über 55 Millionen Views später setzt die Biermarke auch beim diesjährigen NFL-Finale wieder auf das bewährte Erfolgsrezept - und lässt die Protagonisten des Commercials in einer leicht veränderten Story erneut auftreten.
Budweiser Spot "Lost Dog"
"Lost Dog" heißt der Spot diesmal, in dem sich der kleine Golden Retriever versehentlich auf eine Abenteuerreise in Richtung Stadt begibt. Der beschwerliche Weg zurück zum Hof droht dabei für den Welpen kein gutes Ende zu nehmen - bis einmal mehr die Pferde des heimischen Hofs zu einer emotionalen Rettungstat eilen. Wie im Vorjahresclip sind am Ende alle "Best Buds" wieder glücklich vereint.
Wie schon in den Budweiser-Super-Bowl-Spots 2014 und 2013 wird der männliche Protagonist und Gestütbesitzer von
Don Jeanes gespielt. Und auch das Entwicklungsteam des Commercials ist das selbe: Die Kreation kommt einmal mehr von Stammagentur
Anomaly, Regie führte auch in diesem Jahr
Jake Scott (Produktion:
RSA Films, London). Der Soundtrack ist eine Coversion des
Proclaimers-Hits "I'm Gonna Be (500 Miles)", vorgetragen von
Sleeping At Last.
Ob "Lost Dog" an den Erfolg von "Puppy Love" anknüpfen kann, ist zwar noch nicht zu sagen. Doch trifft die bewegende Tierstory auch 2015 definitiv einen Nerv: Nicht einmal einen Tag nach Veröffentlichung des Spots
auf Youtube wurde er bereits 5,5 Millionen Mal angesehen. An der Realisierung des Films waren insgesamt acht Hundewelpen beteiligt.
Neben dem Aushängeschild "Lost Dog" geht
Anheuser-Busch InBev auch mit einem zweiten Budweiser-Spot beim 49. Super Bowl an den Start, der sich auf Herstellung und die Zutaten des Bieres fokussieren soll. Zudem legt
Bud Light mit einem spaßigen Reality-Experiment
den Videogame-Klassiker "Pacman" neu auf.
Dass man mit süßen Hundybabies in Super-Bowl-Spots auch auf die Nase fallen kann, hat dieser Tage der Domainanbieter
Go Daddy gezeigt.
Deren "Puppy Love"-Parodie wurde nach heftigen Protesten im Netz freiwillig zurückgezogen.
tt Budweiser Puppy Love