Auftritt historischer Benz-Fahrzeuge im Film "Mandela"
Gleich in zwei neuen Filmproduktionen besetzt Mercedes-Benz eine tragende Rolle. Zu Beginn des Kinojahres ist die Automarke in den internationalen und nationalen Filmen "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit" und "Vaterfreuden" zu sehen.
In "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit" von Regisseur
Justin Chadwick sind historische Mercedes-Benz-Fahrzeuge unterschiedlicher Baureihen zu sehen - darunter auch eine S-Klasse der Baureihe 126. Diese bauten Arbeiter des Mercedes-Benz Werks im südafrikanischen East London 1990 anlässlich der Freilassung von Nelson Mandela. Die große Charity-Veranstaltung am Vorabend der Filmpremiere in Deutschland wird von Mercedes-Benz mit einem exklusiven Fahrdienst unterstützt.
Der Mercedes-Benz CLA in "Vaterfreuden"
Fernab der Leinwand besteht bereits eine Verbindung zwischen Mandela und der Premium-Marke. Mercedes-Benz unterstützt die "Laureus Sport for Good Stiftung", deren Schirmherr der südafrikanische Freiheitskämpfer ist. Zudem ist Mercedes als Partner des von Mandela inspirierten Projekts "21Icons" aktiv.
Auch national hat Mercedes-Benz einen Filmauftritt. In "Vaterfreunden" von
Matthias Schweighöfer überzeugen sowohl der CLA als auch der Kombi Baureihe 123 auf der Leinwand. Mercedes-Benz unterstützt die große Kinotour zum Filmstart vom 3. bis 12. Februar durch Deutschland und Österreich. Schon in den Filmen "Frau Ella" und "Russendisko" spielten das Mercedes 280 SE Cabriolet und der legendäre "Strich8" (W 114/115) neben Matthias Schweighöfer die Hauptrolle.
hor