"Wer baut die sportlichsten Autos" - diese Fragen beantworten die Leser und Online-Nutzer des Titels "Sport Auto" ziemlich eindeutig. Porsche räumt insgesamt sieben Preise ab, darunter in der Kategorie Coupé bis 150.000 Euro. BMW holt vier Siege, unter anderem in der Kompaktklasse mit dem M135i. Zudem schaffen die Münchner vier zweite und zwei dritte Plätze. Audi fährt zweimal auf Platz 1, etwa bei den Kleinwagen mit dem Audi A1S, Mercedes schafft nur einen Sieg mit dem AMG GT S. Zudem fährt der BMW Alpina D3 bei den Dieselfahrzeugen auf das Podest. Der Sieg wird aber BMW nicht gutgeschrieben, weil Alpina als eigenständige Firma agiert.
Neben den 15 Kategorien für heimische Fahrzeuge vergab das Magazin aus dem Hause Motor Presse Stuttgart erstmals auch Awards für Importeure. "Wir möchten der Leserwahl ein internationaleres Gesicht geben", begründet Chefredaketur
Marcus Schurig die Erweiterung. Erfolgreichste Marke ist hier
Jaguar mit drei Siegen, einem zweiten und drei Drittplatzierungen. Ferrari und Nissan fahren je zwei erste Plätze ein. Weitere Erfolge gibt es für Aston Martin, Mini, Honda, Subaru, Chrevrolet, Lamborghini und dem Kultmodell Ford Mustang. Insgesamt hatten sich 13.601 notariell testierte Teilnehmer an der Leserwahl beteiligt.
mir