Saturn Schocktober
Hinter dem Schocktober steckt eine klassische Rabatt-Aktion, wie sie Saturn und die Konzernschwester Media-Markt immer wieder fahren. Nachdem Saturn preisbewusste Kunden im September noch mit der "Mission Preissturz" und der Aktion "Monate rauf, Raten runter" umgarnte, verspricht nun also der Schocktober elektronikaffinen Verbrauchern einen weiteren Monat lang Schnäppchen bis zum Abwinken. Vom Herrenrasierer über die Spielekonsole bis hin zu Smartphones, Tablets, Spiegelreflexkameras und Wäschetrocknern - die Schocktober-Aktion schließt nahezu das gesamte Sortiment mit ein.
Mehr zum Thema
Elektronikhändler
Saturn bestätigt Etatvergabe an Jung von Matt
Was HORIZONT bereits vor mehr als zwei Wochen gemeldet hat, wird jetzt offiziell bestätigt: Der Elektronikhändler Saturn vergibt seinen Werbeetat an die Agentur Jung von Matt. Das Nachsehen hat unter anderem der bisherige Etathalter Serviceplan Hamburg.
Beworben wird der Schocktober ab dieser Woche bis zum 1. November im TV. Der neue Stammbetreuer Jung von Matt, der den Etat nach seiner von 2002 bis Ende 2006 dauernden Tätigkeit für die Marke im Sommer
zurückerobert hatte, setzt dabei auf reine Abverkaufsspots. Mediaplus wird die Commercials auf reichweitenstarken Sendern schalten. Zudem macht Saturn mit Flyern sowie mit einer Online-Kampagne (Media: Plan.Net) auf die Angebote aufmerksam. Noch im Herbst soll eine große Markenkampagne von Jung von Matt für Saturn starten.
mas