Seit September 2013 arbeitet Giuseppe Fiordispina für Samsung als Head of Communication Management. Der Italiener ist bei seinen Kollegen geschätzt, wird für seine umgängliche Art und Kompetenz an vielen Stellen gelobt.
Wohin es ihn zieht, ist derzeit unklar. Es gibt Marktbeobachter, die den Namen Opel ins Spiel bringen. Dort winkt man derzeit noch ab, will man einen möglichen Wechsel nicht kommentieren. Allerdings hat die Rüsselsheimer Traditionsmarke im Marketing derzeit eine Vakanz.
Marcus van Marwick hat den Volumenhersteller schon wieder verlassen. Im vergangenen Jahr hatte der Ex-Toyota-Marketer
bei Opel als Leiter Marketing Kommunikation angeheuert. Seit Anfang des Jahres führt er aber das Marketing bei
Thyssen Krupp Steel Europe. "Die Stelle ist noch nicht besetzt", heißt es bei Opel.
Bei aller Spekulation: Fiordispina wäre ein möglicher Kandidat. Der Manager hat Benzin im Blut. Vor seinem Wechsel zu Samsung war er fast acht Jahre lang für Fiat tätig. Bei dem italienischen Autohersteller war Fiordispina bis zum Sommer 2013 als Leiter Brand Marketing Communication für Above-the-Line, Below-the-Line, Live Communication, Web & CRM, Media und Trademarketing für alle Pkw-Marken der Fiat Group zuständig. Seine Karriere hatte er einst Agenturseite bei
Armando Testa in Frankfurt, Mailand und Turin. Sie könnte also jetzt wieder in der Autobranche weitergehen. Und was auch für Opel spricht: Der Hersteller gewinnt für Marketing-Manager wieder an Attraktivität. Zuletzt ist
Christian Löer als Marketingdirektor nach Rüsselsheim gewechselt.
mir