Rewe-Zuckerkampagne

Verbraucher wollen 30 Prozent weniger Zucker im Schokopudding

Vier Wochen lang ließ Rewe über die vier Varianten abstimmen
Screenshot wenigerzucker.rewe.de
Vier Wochen lang ließ Rewe über die vier Varianten abstimmen
Das Ergebnis der Rewe-Zuckerkampagne "Du bist Zucker" steht fest - und es fällt sehr eindeutig aus: Einen Monat lang ließ der Händler seine Kunden testen, welche von vier Schokopudding-Rezepturen ihnen am besten schmeckt. Fast jede zweite der über 100.000 abgegebenen Stimmen ging an den Pudding mit 30 Prozent weniger Zucker. Die neue Rezeptur wird ab Mitte Mai den originalen Schokopudding der Eigenmarke Rewe Beste Wahl ersetzen.
Teilen

Zur Wahl standen neben der Original-Rezeptur und dem Sieger auch zwei Varianten mit 20 Prozent und 40 Prozent weniger Zucker. Den Viererpack "Rewe Deine Wahl" verkaufte das Kölner Unternehmen seit Mitte Januar zum Probierpreis von einem Euro. Begleitet wurde die Aktion mit einer von Thjnk Hamburg kreierten TV- und Online-Kampagne (Media: OMD Düsseldorf). Die Käufer konnten anschließend auf einer Microsite darüber abstimmen, welcher Zuckeranteil ihnen geschmacklich am meisten zusagt. Laut Rewe gingen dort insgesamt über 100.000 Stimmen ein.

Rewe "Du bist Zucker" 2018

Dabei hatten die Verbraucher einen klaren Favoriten: 45 Prozent der Kunden präferierten den Pudding mit 30 Prozent weniger Zucker. In seiner Strategie dürfte sich Rewe damit bestätigt sehen - auch, weil die Original-Rezeptur im Vergleich offenbar als zu süß empfunden wurde: Nur 5 Prozent der Verbraucher votierten für den ursprünglichen Geschmack. Für die minus-40 Prozent-Variante stimmten 30 Prozent, für die Rezeptur mit minus 20 Prozent Zucker noch 20 Prozent der Kunden.

In drei Monaten will Rewe die neue Rezeptur flächendeckend in die Märkte bringen. Für den Händler ist die aufmerksamkeitsstarke Zuckerkampagne aber nur der Auftakt zu einer massiven Überarbeitung seines Eigenmarken-Sortiments: Im Laufe des Jahres werden weitere 100 zuckerreduzierte Produkte sukzessive bei Rewe erhältlich sein. Insgesamt will das Unternehmen bis 2020 die Hälfte seines Eigenmarken-Sortiments auf salz- und zuckerreduzierte Rezepte umstellen. fam

stats