Bundesjustizminister Heiko Maas (Foto: Frank Nürnberger)
Wer bei Facebook aktiv ist, bei Google surft oder online einkauft, soll künftig mehr Schutz für seine persönlichen Daten erhalten. Das ist das Ziel der Datenschutzreform der EU. Über die umstrittene Neuregelung wurde mehr als drei Jahre lang diskutiert. Die Ausspähaffäre um den US-Geheimdienst NSA brachte neuen Schwung in die Debatte. Die EU-Justizminister haben am Montag das umfangreiche Papier von mehr als 260 Seiten verabschiedet. Allerdings muss das Europaparlament noch zustimmen - und die Abgeordneten verlangen mehr.