Der Nutznießer der Versteigerung ist auch aus einem weiteren Grund gut gewählt: Surfers Against Sewage engagiert sich gegen die Plastikverschmutzung der Meere. Und eine wesentliche Quelle dieser Verschmutzung sind Plastik-Einwegflaschen, für die Sodastream mit seinen Wassersprudlern eine umweltfreundliche Alternative liefern will. Sodastream-CEO Daniel Birnbaum: "Ich begrüße, dass sich das Königspaar einer plastikfreien Welt annimmt und Surfers Against Sewage als eine ihrer offiziellen Wohltätigkeitsorganisationen auswählen. Ich hoffe, dass auch andere davon inspiriert werden und sich der Sache anschließen."
Dem ernsten Thema nimmt sich die Marke mit einer humorvollen Hommage an die Besonderheiten des britischen Königshauses an: Die Flaschen der Sonderedition tragen Miniaturhüte als Verschluss – jedes der fünf exklusiven Hutdesigns wurde von einem ikonischen Look inspiriert, den royale britische Damen getragen haben. Hergestellt wurden die royalen Flaschenhüte mithilfe eines 3D-Druckverfahrens.
Ersteigert werden kann die limitierte Flaschen-Edition auf der Website
Royalsodastream.com – Fans auf der ganzen Welt können mitbieten. Das Startgebot liegt bei 50 Britischen Pfund, umgerechnet circa 57 Euro. Entwickelt wurde das Konzept von der israelischen Innovationsagentur Gefen-Team und gemeinsam mit dem Global Marketing Team von Sodastream erarbeitet.
cam