Die Firma soll im Silicon Valley angesiedelt sein und die Markenrechte an
Palm besitzen. Die Ziele sind mehr als ehrgeizig: Es gehe nicht nur darum, lediglich ein fortschrittlicheres Gerät zu konzipieren. Vielmehr ist in der Ankündigung des chinesischen Konzerns von "absolut bahnbrechenden Innovationen in den Bereichen Technologie, Design, Nutzererfahrung, Ökosystem, Marketing, Lieferkette und Geschäftsmodelle" die Rede.
Palm-Printanzeige aus dem Jahr 2010
Bei der Wiederbelebung der Marke will
TCL im Marketing auf aktuelle Trends setzen. So soll die Palm-Community beim Wiederaufbau der Marke aktiv eingebunden werden. Auch hier spuckt TCL große Töne: Es werde "das größte Crowdsourcing-Projekt" entstehen, "das man je zuvor in der Branche gesehen hat", heißt es in der Presseankündigung. Weitere Details, etwa zum Zeitpunkt des Verkaufsstarts und zu den Vertriebsregionen, will TCL zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
TCL ist nach eigenen Angaben der weltweit fünftgtrößte Anbieter von Mobiltelefonen, spielt als Marke hierzulande aber keine Rolle. Lediglich die Smartphones und Tablets, die das Unternehmen unter der Marke Alcatel Onetouch vertreibt, dürften den Verbrauchern ein Begriff sein.
Palm hatte mit seinen Personal Digital Assistants (PDAs) anfangs Erfolge gefeiert, verlor aber schnell den Anschluss. 2010 wurde Palm von HP übernommen.
mas