Online Marketing Rockstars

10 Fakten über Podcasts

Martin Gardt von den Online Marketing Rockstars präsentiert 10 Fakten über Podcasts
HORIZONT
Martin Gardt von den Online Marketing Rockstars präsentiert 10 Fakten über Podcasts
Podcasts liegen im Trend: Martin Gardt von den Online Marketing Rockstars stellt die zehn wichtigsten Fakten zum Thema vor.
Teilen

1.

3 Prozent der deutschen Onlinenutzer ab 14 Jahren hören Podcasts

Das sind fast doppelt so viele wie noch 2014 (7 Prozent). Von den 14- bis 29-Jährigen hören 20 Prozent Podcasts. Das hat die ARD/ZDF-Onlinestudie 2015 ergeben. Damit liegen Podcasts in Sachen Audio-Nutzung im Internet zwar hinter Radioprogrammen (28 Prozent) und Musikdateien (31 Prozent), aber die Zahlen zeigen, dass Podcasting fast so verbreitet ist wie Musikstreaming (15 Prozent).

2.

Die Hörsuppe listet 775 private Podcasts in Deutschland

Dabei ist das öffentliche Podcast-Verzeichnis namens Hörsuppe noch nicht einmal komplett, jeden Tag starten neue Podcasts. Allerdings ist in Deutschland ein beträchtlicher Teil von öffentlich-rechtlichen Radiosendern, die ihre Programme zweitverwerten, mittlerweile aber auch extra Podcasts produzieren. Unter den Top 50 der Podcast-Charts bei iTunes sind 27 Podcasts von öffentlich-rechtlichen Sendern.

3.

46 Millionen Amerikaner ab 12 Jahren hören monatlich mindestens einen Podcast

 Das zeigt, dass Podcasts in den USA bereits im Mainstream angekommen sind und Potenzial für viele Millionen Hörer auch in Deutschland vorhanden ist. Die Zahl der Menschen, die jede Woche Podcasts hören, liegt allerdings deutlich darunter (10 Prozent).

4.

Im US-iTunes-Store gibt es über 200000 Podcasts (Stand: Juni 2015)

Im Jahr 2015 wurden durchschnittlich 6000 Podcasts pro Monat gestartet (US iTunes). Der typische Podcast ist ziemlich lang: Über 40 Minuten dauert eine durchschnittliche Folge. Und die hören Nutzer offenbar am liebsten mit mobilen Geräten. 63 Prozent der Podcast-Downloads wurden über Smartphones und Tablets ausgeführt.

 

5.

24 Prozent der Amerikaner mit Universitätsabschluss hören wöchentlich Podcasts

Das Medium richtet sich derzeit vor allem an First Mover, technisch versierte und gebildete Onlinenutzer. In den USA sind Marken wie Mailchimp, Seatgeek und Squarespace vor allem durch Podcast-Marketing bekannt. Eine Erhebung aus den USA zeigt außerdem: 67 Prozent der Hörer haben kein Problem mit Werbebotschaften während des Podcasts. Das sind deutlich mehr als unter Radiohörern und TV-Zuschauern (jeweils 6 Prozent).

Reinhören
Auf Soundcloud, iTunes und allen Podcast-Apps ist der „Online Marketing Rockstars Podcast“ zu hören – mit Geschichten aus dem digitalen Marketing

6.

Der erfolgreichste Podcast der Welt ist „Serial“

Jede Folge der ersten Staffel wurde durchschnittlich 3,4 Millionen Mal heruntergeladen. Damit erreichte das Format, in dem eine Geschichte über zwölf Folgen hinweg erzählt wird, über 40 Millionen Downloads und löste die neue Mainstream-Podcast-Welle aus. Derzeit läuft die zweite Staffel.

 

7.

Der durchschnittliche TKP liegt bei Podcasts zwischen 20 und 45 US-Dollar

Bei Radio beträgt der TKP (Tausendkontaktpreis) 1 bis 18 US-Dollar, bei TV 5 bis 20. Erfolgreiche Podcasts können in den USA also viel Geld von ihren Partnern verlangen. Typische Werbeformate sind Pre- und Mid-Roll-Spots, in denen oftmals der Podcast-Moderator selbst die Werbebotschaft vorträgt. Viele Hörer haben ein besonderes Verhältnis zum Podcaster und so sind Werbebotschaften aus dessen Mund um ein Vielfaches vertrauenswürdiger als aufwendig produzierte Radiowerbung.

8.

Das neue Projekt von Bill Simmons hat mit den ersten zehn Episoden 4 Millionen Downloads erreicht

Das sind etwa 400000 pro Episode. Rechnet man mit einem Podcast-typischen TKP von 25 US-Dollar, hat der US-Sportexperte mit den ersten Folgen des „Bill Simmons Podcast“ etwa 100000 Dollar verdient.

 

9.

Der Podcaster John Lee Dumas zeigt, wie lukrativ das Podcast-Business sein kann

Er verdient mit Werbepartnern über 100000 US-Dollar im Monat. Ein 15-Sekunden-Spot kostet bei ihm 540 Dollar, ein 60-Sekünder 750 Dollar. Er garantiert den Werbepartnern 30000 Hörer pro Folge.

 

10.

In den USA bilden sich erste Vermarktungs- und Produktionsspezialisten

Eines dieser Unternehmen, Gimlet Media, sicherte sich gerade eine Investition von 6 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 30 Millionen Dollar. Gimlet produziert mittlerweile sechs Podcasts und will vor allem in Sachen Vermarktung neue Wege gehen. Werbepartner werden über die Gesamtreichweite aller Podcasts gewonnen und so kann Gimlet mit ganz anderen Budgets planen.

stats