Wie die in Braunschweig ansässige Unternehmensgruppe mitteilt, bekleidet Glaeseker zusätzlich den Posten des Bevollmächtigten für Regierungsbeziehungen. In dieser Position soll sich der diplomierte Sportwissenschaftler um einen guten Draht zur Politik kümmern. Das dürfte dem 53-Jährigen nicht schwerfallen: Glaeseker gilt als hervorragend vernetzt. Bevor er 2010 Pressesprecher im Schloss Bellevue wurde, war er bereits Regierungssprecher in Niedersachsen, als Christian Wulff dort noch Ministerpräsident war.
Mehr zum Thema
Online-Special
Die Affäre Wulff: Alle Nachrichten zur Medienschlacht im Überblick
Spätestens mit dem Publikwerden von Christian Wulffs Drohanruf bei der "Bild" ist die Affäre um den Bundespräsidenten zu einer Medienschlacht geworden. HORIZONT.NET hat alle Meldungen zum Thema zusammengetragen.
Im Jahr 2013 war Glaeseker selbst ins Visier der Justiz geraten: Die Staatsanwaltschaft Hannover warf ihm seinerzeit vor, sich zwischen 2007 und 2009 von dem Eventmanager Manfred Schmidt
zu Urlaubsreisen eingeladen haben zu lassen. Es wurde ein Verfahren wegen Bestechlichkeit gegen Glaeseker eröffnet, das jedoch im März 2014 eingestellt wurde. Bedingung: eine Zahlung des Beschuldigten von 25.000 Euro an die Landeskasse Niedersachsen. Glaeseker gilt damit jedoch nicht als vorbestraft.
In seinem neuen Job berichtet Glaeseker an New-Yorkers Alleininhaber
Friedrich Knapp. Dieser lobt seinen neuen Mitarbeiter als "ebenso versierten wie erfahrenen Kommunikator", "der seine Professionalität als Journalist und Netzwerker in seinem beruflichen Leben immer wieder erfolgreich unter Beweis gestellt hat."
ire