Volvo Avicii
Die neue Kommunikationsstrategie von Volvo beginnt aber nicht wie sonst in der Branche üblich mit einem Paukenschlag im TV. Stattdessen gibt es im Web und Social Media zum Einstieg ein Remake des Klassikers "Feeling Good". Hinter der Arbeit steht der schwedische DJ und Musikproduzent
Avicii, der den Song, der Nina Simone 1965 zum Durchbruch verhalf, neu inszeniert und interpretiert. Das Schweden-Duett hat durchaus Sinn. Beide sind dabei sich neu auszurichten.
Volvo will sich künftig noch viel stärker auf seine Stärken und das Wesentliche konzentrieren und so etwa auf eine Dauerpräsenz auf den Automessen der Welt verzichten. Avicii plant ähnliches. Nach einer anstrengenden Tournee, bei der er viel unterwegs war, aber selten bei sich, orientiert er sich neu: in Schweden, an Orten, die ihm wichtig sind, bei Freunden und Familie. Davon erzählt das Video, das in Stockholm und im südschwedischen Osterlen entstanden ist. Die Sängerin von "Feeling Good" ist
Audra Mae, eine amerikanische Künstlerin, die auch schon für Lena-Mayer Landrut Songs geschrieben hat.
Der Kampagnenstart dokumentiert indes für
Alain Visser, Senior Vice President Sales, Marketing & Customer Service der Volvo Car Group, den nächsten Schritt in der Geschichte der Traditionsmarke, die seit 2010 zum chinesischen Geely-Kontern gehört: "Wir betreten ein neues Zeitalter und nennen die Kampagne daher auch 'A New Beginning'. Wir haben in den letzten Jahren viel investiert und unsere Marke weiterentwickelt. Im Ergebnis ist Volvo Cars erneuert, effektiver und noch kundenfreundlicher." Hierzulande trägt der Auftritt, der den Launch des neuen Luxus-SUV XC 90 begleitet, daher auch den Slogan "Ein neues Kapitel".
Das neue Fahrzeug steht ab Juni im Handel. Die Kreation der Kampagne samt
Landingpage stammt von der schwedischen Agentur
Forsman & Bodenfors. mir