Nun müssen aber zahlreiche Hersteller ihre Modelle günstig in den Markt drücken und riskieren damit ihren Markenwert. Grund: Sie haben offenbar zu viel produziert. Doch trotz Rabattaktionen, legen Käufer immer noch Wert auf Status, PS und Größe, also auf höherwertige Autos: Das Sportwagen- sowie SUV-Segment galten von Januar bis August diesen Jahres mit 11,5 Prozent und 14,5 Prozent zu den wachstumsstärksten im heimischen Neuwagenmarkt (siehe Chart). Vor allem kompakte SUV wie Opel Mokka, Ford Kuga,
Škoda Yeti und Nissan Qashqai haben zu diesem Plus beigetragen. Bei den Sportwagen spurtete der neue Audi TT auf Platz 1 im Segment und lässt den Porsche 911 hinter sich. Derweil können Kleinwagen nicht mit dem Marktwachstum mithalten, ebenso wie die Vans, die Anteile verlieren.
Giuseppe Rondinella
SUV und Sportwagen mit großem Plus, Vans verlieren deutlich