Wie Facebook in seinem jüngsten
Blogpost mitteilt, sollen User dank der Neuerungen die Produkte entdecken, die sie wirklich interessieren. Dazu testet das Unternehmen in den nächsten Wochen ein Canvas-Format, das beim Klick auf eine Anzeige den Vollbildmodus innerhalb der Facebook-App aktiviert - und den Nutzer eben nicht aus der App in den Browser führt und dadurch lange Ladezeiten vermeidet. In dem Werbeumfeld können die potenziellen Käufer zunächst weitere Angebote entdecken, ehe sie mit einem Klick in den Onlineshop wechseln. Die Formate befänden sich allerdings noch in einer frühen Testphase.
Zudem können Unternehmen
seit September ihren Facebook-Seiten eine Shop-Sektion hinzufügen, wo Nutzer Produkte entweder direkt oder über einen Link in den Online-Shop der jeweiligen Marke kaufen können. Eine weitere Neuerung ist die neue Shopping-Sektion im Bereich "Favoriten". So wird es Usern möglich gemacht, Artikel aus Facebook-Shops an einem zentralen Ort zu speichern und mit anderen zu teilen.
Mehr zum Thema
Facebook wertet Likes und Shares ab
Werbekunden sollen nur noch für Link-Klicks zahlen
Facebook will Werbekunden bekanntlich härtere Leistungskennziffern bieten. Deswegen passt das soziale Netzwerk sein Cost per Click-Modell an: Likes, Shares und Kommentare werden abgewertet, in das neue Modell fließen stattdessen nur noch Link-Klicks ein.
"
Menschen entdecken zunehmend Produkte in den Mobile-Kanälen und auf Facebook, aber das Einkaufserlebnis könnte besser sein. Was wir tun - sowohl mit bewährten Produkten wie Carousel Ads als auch mit neuen Produkten, die wir testen - macht es den Nutzern einfacher, Produkte auf mobilen Devices zu entdecken und sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Umsätze steigern können", sagt Matt Idema, Vice President of Monetization Product Marketing bei Facebook. tt