Apple überstrahlt alles
Apple ist zurück. Die Kultmarke steht im Brand Z-Markenwert Ranking von Millward Brown wieder auf Platz 1 vor Google und Microsoft. Sieben deutsche Marken schaffen es unter die Top 100.
Dass Apple erneut auf den ersten Platz steht, ist vielleicht nur eine kleine Überraschung. Was aber richtig erstaunt, ist die Art und Weise wie das passiert. Um satte 67 Prozent erhöht der Hard- und Softwarekonzern aus Cupertino im Vergleich zum Vorjahr seinen Markenwert. Mit 247 Milliarden US-Dollar liegt Apple damit einsam an der Spitze.
Google folgt mit rund 178 Milliarden US-Dollar schon deutlich abgeschlagen auf Platz 2, vor
Microsoft mit 115 Milliarden Dollar. Das ist das zentrale Ergebnis der zehnten Auflage der Untersuchung von Millward Brown.
Brand Z Ranking: Die 20 wertvollsten Marken der Welt
Quelle: Millward Brown
Insgesamt ist der Eliteclub der Top 100 in diesem Jahr 3,3 Billionen US-Dollar wert, gegenüber dem vergangenen Jahr ist das ein Plus von 14 Prozent. Im Vergleich zur ersten Erhebung im Jahr 2006 liegt die Steigerung gar bei 126 Prozent - und das trotz einer globalen Finanzkrise und verschiedenen Unruheherden weltweit. "Obwohl viele Branchen und Unternehmen im vergangenen Jahrzehnt bedeutende Umbrüche meistern mussten und das Konsumentenverhalten sich stark verändert hat, haben sich die Markenwerte insgesamt positiv entwickelt. Das zeigt, dass sich Investitionen in starke Marken bezahlt machen", sagt
Bernd Büchner, Geschäftsführer von Millward Brown in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ein Beispiel dafür ist Apple. Die Marke arbeite kontinuierlich an der Differenzierung von anderen Marken. Hinzu kommt: "Die Marke verbindet Innovationskraft stets mit konkretem Verbrauchernutzen", erklärt Büchner das Erfolgsgeheimnis. Die aktuelle Wertsteigerung beruht aber weniger auf der neuen Apple Watch. Nach den Analysen von Millward Brown resultiert diese vor allem aus dem Verkaufserfolg des iPhone 6.
Aus deutscher Sicht ist das diesjährige Ergebnis ordentlich. Mit
SAP,
Deutsche Telekom,
BMW,
Mercedes-Benz,
DHL,
Siemens und
Aldi schaffen wieder sieben Marken den Sprung in den Top 100.
Brand Z Ranking: Die wertvollsten deutschen Marken
Quelle: Brand Z/ Millward Brown
Und was besonders erfreulich ist, bis auf Siemens legen alle beim Markenwert zu. Bemerkenswert ist dabei der starke Zuwachs bei Aldi - eine Folge der Internationalisierung der Marke.
BMW ist erneut die wertvollste deutsche Automarke vor Mercedes-Benz, schafft es aber nicht an
Toyota vorbeizuziehen. Der japanische Autohersteller und Branchenführer bleibt mit 28,9 Milliarden US-Dollar die wertvollste Automarke der Welt. Allerdings, und das mag die Konkurrenz vielleicht etwas trösten, verliert die Marke zwei Prozent an Wert.
mir
Mehr zum Brand Z-Markenranking, den Erfolg von Apple, das Abschneiden von Alibaba und den deutschen Marken steht in der kommenden Ausgabe von Horizont, die am Donnerstag erscheint.