Ziel der nach Lieferheld-Angaben millionenschweren Werbekampagne ist der gezielte Ausbau der Markenbekanntheit und die Hervorhebung der Kernkompetenz als schneller und unkomplizierter Lieferdienst. Dieses Markenversprechen will Lieferheld unter dem Motto "
Dein Hunger. Unsere Mission" in humorigen TV-Spots veranschaulichen: Egal ob im Weltall oder im Gefängnis - in den Commercials erscheint der Bringdienst von Lieferheld jederzeit genau dort, wo Menschen gerade Hunger haben.
Bereits in der vergangenen Woche präsentierte Lieferheld neben einer vereinfachten Website und einer technisch überarbeiteten App auch sein neues Logo: Der aufsteigende Stern soll die Schnelligkeit bei der Essenlieferung symbolisieren - zugleich darf man ihn auch als Versinnbildlichung der Unternehmensmission verstehen, die da heißt: Nationale und globale Marktführerschaft.
Die neue Werbung soll das Unternehmen näher an dieses Ziel heranrücken: "Die Werbekampagne zeigt uns so, wie wir uns selbst sehen: leidenschaftlich, dynamisch - und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus", sagt
Niklas Östberg, CEO von Lieferheld. Die Kampagne konzentriert sich hierzulande auf TV, Online und Social Media. Der Start am zweiten Weihnachtsfeiertag ist bewusst gewählt: Laut Lieferheld werde Ende Dezember und Anfang Januar "so häufig Essen online bestellt wie sonst nie im Jahr".
Kreiert wurde die Kampagne von der Agentur
180 Amsterdam. "In unserer Agentur wird viel und spät gearbeitet, deswegen sind wir quasi Experten rund um das Thema Online-Lieferessen", sagt deren Präsident und Chief Creative Officer
Al Moseley. "Wir wollten demonstrieren, wie das ausgeklügelte System von Lieferheld am Ende für den Kunden kinderleicht zu nutzen ist." Produziert wurden die Spots von
Hungry Man in Slowenien, Regie führte
Ric Cantor. Um die Post-Production kümmerte sich
MPC Amsterdam.
ire