Microsoft wirbt für sein Wearable als Chance Alltagsmomente auch ohne Handy genießen zu können
Das ging schnell: Vor wenigen Tagen erst hat Microsoft mit dem Band sein erstes Wearable präsentiert, jetzt startet dazu schon eine begleitende Imagekampagne. Und der von Crispin Porter + Bogusky keierte Film kann überzeugen. Statt wie Samsung in seinen Spots zum Galaxy Gear vor allem über Produktfeatures und Technologie zu sprechen, liefert der Microsoft-Film ein emotionales Plädoyer für den Nutzen der Wearables im Alltag.
Für die Trendkategorie ist das eine wertvolle Schützenhilfe, denn bisher befinden sich Wearables in einem Imagedilemma: In den Medien wird gerne über die technischen Innovationen berichtet, doch die meisten Durchschnittnutzer haben immer noch nicht verstanden, welchen Zusatznutzen die Smartwatches konkret liefern sollen. Hier liefert der Online-Film für Microsoft Band eine klare Atwort: Dank dem Gerät am Handgelenk können seine Nutzer die wichtigen Momente mit anderen Menschen wieder genießen, statt permanent durch ihr Smartphone abgelenkt zu sein.
Microsoft Band: Live Healthier
Für Apple ist die Microsoft-Offensive allerdings keine gute Nachricht. Denn die Kultmarke aus Cupertino hatte eigentlich damit gerechnet, mit dem Verkaufsstart der
Apple Watch im Frühjahr 2015 die gesamte Kategorie im gleichen Ausmaß zu prägen, wie das beim Launch des iPod und des iPhones der Fall war. Doch Microsoft verkauft sein Smart Band schon jetzt in den USA und zielt mit dem Produkt auch auf bisherige Apple-Kunden. Das Produkt läuft zwar mit Windows, ist aber auch mit den Betriebssystemen iOS und Android kompatibel. Ein iPhone-6-Besitzer könnte also auch über das Microsoft Band alle Fitness-Anwendungen seines Smartphones nutzen. Diese Strategie der präventiven Umarmung des potenziellen Konkurrenten haben auch andere Anbieter für sich entdeckt. Der Fitness-Band-Anbieter
Jawbone hat eine neue Tracking App vorgestellt, die auf auf dem iPhone 6 funktioniert. Diese plattformübergreifende Anwendbarkeit bewirbt Jawbone jetzt auch in seiner ersten TV-Kampagne, die Anfang November angelaufen ist. Zu sehen sind in dem Spot zwar vor allem die Fitnessarmbänder der Marke aber auch immer wieder das iPhone 6, auf dem die Jawbone-App läuft.
cam