Für die Auswertung der erfolgreichsten Corporate Blogs im deutschsprachigen Raum haben News Aktuell und Faktenkontor in der Zeit von November 2017 bis Januar 2018 rund 2.000 Blogs untersucht. Entscheidend für die Platzierung im Ranking ist der von Faktenkontor entwickelte Blogger-Relevanzindex, der insbesondere die Sichtbarkeit im Internet, die Backlinks, die Social-Media-Vernetzung und die Blogaktivität der letzten drei Monate berücksichtigt.
Autobauer sind bei Corporate Blogs Spitze (Zum Vergrößern klicken)
Das Ranking der 30 erfolgreichsten Unternehmensblogs ist vor allem aus einem Grund bemerkenswert: Sieht man mal von den Autobauern und einer Handvoll Ausnahmen aus dem Handels- und Reisesegment ab, sind keine namhaften Marken in dem Ranking vertreten. Stattdessen schaffen es gleich mehrere Blogs unter die Top 30, die eine eher kleinere Zielgruppe ansprechen. Dazu gehören etwa die Leipziger Online-Marketing-Agentur
Projecter (Platz 7), die auf Social-Media-Marketing spezialisierte Beratung
Thomas Hutter (Platz 13) und der SEO-Anbieter
SEO-united.de.
Mehr zum Thema
Ein Chamäleon namens Content
Worum es beim Content Marketing wirklich geht
Content Marketing ist nichts Neues, trotzdem fällt es vielen Brands immer noch schwer sich einfach mal was zu trauen und voll auf Content zu setzen. Das soll sich endlich ändern, fordert Luisa Gerke, Senior Content Strategist bei der Agentur RCKT.
Wenn man etwas aus der Analyse herauslesen kann, dann die Erkenntnis, dass Unternehmensblogs bei den Autobauern eine hohe Priorität genießen. Das gilt vor allem für Mercedes-Benz. Die Marke aus dem Daimler-Konzern, die mit dem Mobile-Geeks-Gründer
Sascha Pallenberg 2016 einen versierten Tech-Blogger für die konzerneigenen Online-Medien verpflichtete, liegt in dem Ranking vorn. Doch auch andere Marken aus der PS-Branche machen bei ihren Blogs offenbar vieles richtig. Mit Opel (Platz 5), Audi (Platz 8) und Daimler (Platz 10) schaffen es drei weitere Automobilhersteller mit ihren Blogs unter die ersten zehn Plätze.
Ein paar Highlights außerhalb der Autobranche gibt es dann aber doch: So schafft es der
Euronics Trendblog auf Rang 2, auf Platz drei liegt
der Blog von Ritter Sport. Und das Reiseportal
Opodo belegt den sechsten Platz. Mit den Blogs von
Tchibo (Platz 14), der Energiemarke
Yello (Platz 15) und des Reiseportals
HRS schaffen es drei weitere bekannte Marken immerhin noch unter die Top 20.
Unter dem Strich bleibt jedoch festzuhalten, dass kaum namhafte Marken in den Top 30 vertreten sind. Ein Grund dafür ist, dass nicht alle Blogs - in Deutschland gibt es insgesamt rund 100.000 - bei der Analyse mit einbezogen wurden. So räumt Faktenkontor gegenüber HORIZONT Online ein, dass etwa
der Blog der Deutschen Telekom schlicht vergessen wurde - und nun nachträglich berücksichtigt werden soll.
„Es gibt tatsächlich viele namhafte Unternehmen, die Blogs als Kommunikationsplattform nicht nutzen.“
Jörg Forthmann
Der weitaus wichtigere Grund ist aber offenbar, dass Blogs selbst in großen Unternehmen einen nicht gerade hohen Stellenwert genießen. "Es gibt tatsächlich viele namhafte Unternehmen, die Blogs als Kommunikationsplattform nicht nutzen", sagt Jörg Forthmann, Geschäftsführer bei Faktenkontor gegenüber HORIZONT Online. Als Beispiele nennt er Sky und Vodafone. Laut Forthmann betreiben die Unternehmen hierzulande keinen Blog. Und der bekannteste
McDonald's-Blog werde nicht von dem Unternehmen selbst, sondern von Stefan Wust betrieben.
Aus Sicht von Forthmann sind die Unternehmen mit dieser Strategie schlecht beraten. Der Faktenkontor-Chef glaubt, dass es wesentlich klüger wäre, wenn Unternehmen in einen Blog statt in Facebook, Twitter und Co investieren würden. "Bei einem Blog bespielen Marken ihre eigene Plattform - nach den eigenen Regeln". Die großen Social Networks sollten aus Sicht von Forthmann genutzt werden, um Traffic auf die eigene Plattform zu lenken.
mas