Microsoft Lumia 535 - Big on experience
Das
Microsoft Lumia 535 ist das erste Smartphone, bei dem die neue Markenstrategie des US-amerikanischen Software- und Hardwareherstellers zum Tragen kommt.
Tuula Rytilä, als Senior Vice President für das Smartphone-Marketing bei Microsoft verantwortlich, hatte Ende Oktober angekündigt, dass der Konzern nach der
5,44 Milliarden US-Dollar schweren Übernahme des Nokia-Kerngeschäfts die Marke nur noch auf günstigen Einsteigergeräten verwenden wird. Im Kaufvertrag hatte sich Microsoft ein 10-jähriges Nutzungsrecht für die Marke Nokia einräumen lassen. Für die Smartphones soll dagegen die Marke
Microsoft Lumia etabliert werden.
Das Microsoft Lumia 535 ist das erste Neugerät ohne Nokia-Branding
Das Lumia 535 zeigt, wie eng Microsoft den Begriff Einsteigerhandy - und damit den Überlebensraum der Marke Nokia - definiert. Das 5-Zoll-Smartphone kommt zwar mit dem aktuellen Windows Phone 8.1 Betriebssystem und Microsoft-Diensten wie Outlook, Skype, der vorinstallierten Office Suite sowie einer 5-Megapixel-Weitwinkel-Kamera daher. Vergleicht man das Gerät mit Top-Smartphones wie dem iPhone 6 von
Apple (700 Euro) oder dem Galaxy S5 (600 Euro) von
Samsung, dann lässt der Preis von gerade einmal 119 Euro allerdings schon eher an ein Einsteigergerät denken.
Mehr zum Thema
Nokia Werbehistorie
Vom Pionier zur Billigmarke
Die Spatzen pfiffen es schon lange von den Dächern. Jetzt gibt es Gewissheit. Die Tage der Premium-Marke Nokia sind gezählt. Microsoft wird das Nokia-Logo nur noch für Billig-Handys nutzen. HORIZONT Online präsentiert eine kleine Werbegeschichte der einstigen Kultmarke.
Doch offenbar will Microsoft, dessen Betriebssystem Windows Phone im 2. Quartal 2014 einen weltweiten Marktanteil von lediglich 2,7 Prozent hatte, auch den Markt für niedrigpreisige Smartphones mit der eigenen Marke abdecken. Für Nokia dürften daher lediglich einfachste Mobiltelefone übrig bleiben. Für Geräte
wie das Nokia 130, das hierzulande bereits für unter 30 Euro zu haben ist, gibt es in Märkten wie Afrika und Asien eine große Nachfrage. Genau dort hat Nokia als Handymarke noch eine Zukunft. Als Smartphonemarke in Europa und den USA ist Nokia dagegen ein Auslaufmodell.
Das Microsoft Lumia 535, das es
in den Farben Grün, Orange, Weiß, Dunkelgrau, Cyan und Schwarz geben wird, soll noch im November im Handel verfügbar sein. Die Markteinführung wird einmal mehr von einer Werbekampagne begleitet. Für die Lumia-Kampagnen zeichnete zuletzt die US-Agentur
Crispin Porter & Bogusky verantwortlich.
mas