Nach der jüngsten Finanzspritze sammelte Delivery Hero allein in diesem Jahr mehr als eine halbe Milliarde Euro ein. Das gesamte Unternehmen sei bei der neuen Finanzierungsrunde mit insgesamt 2,8 Milliarden Euro bewertet worden, teilte Delivery Hero am Montag mit.
Zu den größten Anteilseignern von Delivery Hero gehört neben den US-Unternehmen
Insight Venture Partners und General Atlantic auch die Berliner Startup-Fabrik Rocket Internet, die stark auf das Geschäft mit Essenlieferungen setzt. Aktuell hält die Holding der Samwer-Brüder einen Anteil von 38,5 Prozent an Delivery Hero. Die Firma gilt als Börsenkandidat. Delivery Hero ist in 34 Ländern präsent und hat dort ein Netzwerk von 200.000 Partner-Gaststätten aufgebaut. Pro Monat werden nach aktuellen Zahlen zehn Millionen Bestellungen umgeschlagen.
Seit der Gründung 2011 hat Delivery Hero nun rund eine Milliarde Dollar von Investoren erhalten. Die internationale Expansion auch durch Zukäufe geht zugleich ins Geld: So übernahm Delivery Hero im Mai den türkischen Marktführer Yemeksepeti für 589 Millionen Dollar. Das war der mit Abstand größte Deal in dem Geschäft. mas/dpa