Mit seinem emotionalen Teaserspot fragt Lidl "Was ist eigentlich Qualität?"
90 Sekunden auf allen großen Sendern in der Prime-Time und auch in der Kreation versprüht der Auftakt-Spot von Lidl pures Premium-Flair. Zum Start seiner Kampagne liefert der Discounter einen Big Bang. Dabei verzichtet der von der Leadagentur Freunde des Hauses kreierte Vignettenspot fast vollständig auf Bezüge zum Kampagnenabsender. Stattdesssen weckt der Auftritt mit seinen perfekt gecasteten Darstellern in Alltagssituationen und dem über Qualität philosophierenden Voice-Over zunächst eher Assoziationen an eine Apple-Kampagne.
Lidl-Imagespot
Die Losgelöstheit des Auftaktspots von konkreten Handelsbotschaften wird schon in der nächsten Kampagnenstufe ab 27. Februar so nicht mehr zu sehen sein (Mediaagentur:
Crossmedia). Der Werbefilm, der heute seine Premiere im Fernsehen feiert, ist bewusst als Teaser konzipiert, der das übergeordnete Thema der Gesamtkampagne etablieren soll. Dabei überrascht, wie viele berührende Momente das Kreativteam der Agentur dem eigentlich etwas abgenutzten Storytelling-Format des Vignetten-Films abgewinnen kann (Produktion:
Jo!Schmid Filmproduktion). Von dem kleine Baby, dem das Essen nicht schmeckt, bis hin zu dem Jungen, der einen Raketenstart beobachtet, ist keines der gewählten Bilder nur gefällige Illustration, sondern liefert eine zusätzliche Erzählebene zur intendierten Botschaft.
Mitr dem neuen Kundenmagazin "Gut" liefert Lidl lesestoff zum Thema Qualität
Mit dem Start der TV-Kampagne steht zunächst der kreative Beitrag der Hamburger Leadagentur unter der Leitung von
Thore Jung (Gründer),
Boris Schmarkbeck (Geschäftsführer Kreation) und
Katharina Theophil (Teamleitung Beratung) im Vordergrund.
Doch langfristig werden auch die von
Fischer Appelt (PR & Content) und
Ressourcenmangel (Online) betreuten redaktionellen Plattfromen an bedeutung gewinnen. Denn mit der klassischen Kampagne will Lidl vor allem bei seinen Kunde die Breitschaft aufbauen, sich vertieft mit den Inhalten der neuen Markenbotschaft auseinanderzusetzen und in den Dialog mit dem Unternehmen zu treten. Online dient dazu die Website lidl-lohnt-sich.de als Content-Hub. Offline wird das neue kostenlose Kundenmagazin
"Gut" Lesestoff für die printaffinen Mediennutzer liefern.
cam