Lidl Connect
Der neue Auftritt ist auch mit Blick auf die Unternehmensallianzen von Interesse. Bisher kooperierte Lidl mit dem Telefónica-Billiglabel Fonic. Doch mit dem Ende dieser Kooperation zum 1. Oktober arbeitet Lidl nun mit Vodafone zusammen und tritt unter eigenem Label auf. Vodafone kann im Wettbewerb mit der Deutschen Telekom sicher von der Vertriebskraft des Discounterriesen profitieren. Umgekehrt hilft Lidl Connect dem Discounter, seine Marke auch für eine junge Zielgruppe relevant zu halten.
Heikel wird es dagegen für Fonic, das sich noch mitten im Aufbau
der neuen Markenarchtitektur von Telefónica nach der E-Plus-Übernahme befindet. Während Telefónica das Ex-E-Plus-Label Blau.de gerade
mit einer TV-Kampagne pusht, ist es um Fonic ruhig geworden. Der Verlust des attraktiven Vertriebskanals dürfte nicht gerade dazu beitragen, die Attraktivität der Marke zu stärken.
Mit seiner TV-Kampagne zum Launch und dem aggressiven Einführungspreis signalisiert Lidl allerdings auch, dass der eigentliche Konkurrent das Aldi-Angebot Aldi Talk ist. Mit seinen fünf Tarifen deckt Lidl zwar die Zahlungspalette von 5 bis 20 Euro ab, doch das Kampfangebot von 4,99 gilt für den regulären 7,99 Tarif - nicht zufällig der Tarif, der auch bei Aldi Talk besonders gern gebucht wird. Während Aldi für sein Mobilfunkangebot nur mit Plakaten wirbt, zeigt Lidl mit seiner von
Freunde des Hauses kreierten Kampagne, dass es in einen schnellen Reichweitenaufbau investieren will.
cam