Knorr - #LoveAtFirstTaste
Im Frühjahr 2014 sorgte der Film "First Kiss"
im Netz für Furore - der Dreieinhalbminüter zeigt, wie sich einander angeblich wildfremde Menschen zum ersten Mal küssen. Erst nachdem das Werk der georgischen Regisseurin
Tatia Pilieva viral ging, fand der Absender des Auftritts größere Beachtung: die Modemarke Wren. Der Lohn waren unter anderem ein goldener Löwe in Cannes und ein Clio-Award. An dieselbe Mechanik knüpfte Pilieva
wenige Monate später mit der Kampagne "Undress me" für den US-amerikanischen Pay-TV-Sender Showtime an, auch für Ballentines
schuf sie einen ähnlichen Film. Der nächste Streich "Love at First Taste" erfolgt nun im Auftrag von Knorr.
Das Unternehmen addressiert mit dem dreiminütigen Film die Generation der "Millennial Foodies", die mit Pop-up-Restaurants, Foodtrucks und Food-Bloggern aufgewachsen sind. In einer Online-Befragung mit 12.000 Teilnehmern ermittelte Knorr, was den Menschen Geschmack bedeutet. Kernaussage: 78 Prozent fühlen sich eher zu jemandem hingezogen, der ihre Geschmacksvorlieben teilt. Dieses Ergebnis überprüft Knorr mit einem Experiment, bei dem einander unbekannte Personen für ein erstes Date zusammengebracht werden. Und bereitet damit die Bühne für die Viralmeisterin Pilieva. Die Auswahl der Paare erfolgte laut Knorr mithilfe des "Geschmacksprofilers", den die Marke
auf ihrer Website anbietet.
Mehr zum Thema
"First Kiss"
Wie die Modefirma Wren einen Viralerfolg landete
Das nennt man Viralerfolg: 20 Millionen Klicks in gerade einmal zwei Tagen sammelte das Video "First Kiss" ein, das die Künstlerin Tatia Pilieva auf Youtube einstellte. Der dreieinhalb-minütige Film zeigt, wie angeblich völlig Fremde sich das erste Mal küssen.
Der Film ist wegen seiner mittlerweile bekannten Mechanik - auch
"Like a Girl" von Always funktioniert ähnlich - nicht wirklich überraschend, schafft es aber dennoch, die Knorr-Werbung auf eine neue Ebene zu hieven. Die Marke knüpft mit der Kampagne (Kreation:
Mullen Lowe London, Produktion:
Pulse Films) an vorherige Content-Marketing-Auftritte an - etwa das emotionale Video
"Der Geschmack von Zuhause" oder das
iBeacon-Projekt mit einem Foodtruck in Schweden. "Love at First Taste - zu deutsch "Liebe geht durch den Magen" - ist dabei Teil einer integrierten Kampagne, die das Tool "Geschmacksprofiler" promoten soll.
fam