Bond in den österreichischen Alpen: Gedreht wurde unter anderem in Sölden und Obertilliach
Heute in einer Woche startet "James Bond 007: Spectre" in den deutschen Kinos - und der vierte Film mit Hauptdarsteller Daniel Craig setzt schon im Vorfeld Bestmarken: Es ist der Teil mit den höchsten Produktionskosten und den meisten offiziellen Markenpartnerschaften. Und mit 148 Minuten Spieldauer ist "Spectre" auch der längste Bond aller Zeiten - genug Zeit also, um die Werbepartner in Szene zu setzen.
Offiziell gibt es insgesamt 13 Marken, die sich mit dem Label 007-Partner schmücken dürfen. Die meisten nutzen das oft kostspielige Engagement auch über die Bond-Welt hinaus und bauen ihre Marketing-Strategien darauf auf,
etwa Heineken. Zudem sind
Sony, Aston Martin, Belvedere, Jaguar, Bollinger, Gillette, Omega, Land Rover, Tom Ford, MAC Cosmetics, Globe-Trotter und die britische Tourismuswerbung
"Visit Britain" mit dabei. "Die James-Bond-Filme haben aus der Historie heraus die höchste Bedeutung für die Entwicklung und den Einsatz des Marketinginstrumentes Product Placement", sagt
Sandra Freisinger-Heinl vom Product Placement Verband: "Ich würde dies als Leuchtturm-Wirkung bezeichnen."
Spectre - Behind the Scenes
Das gilt durchaus auch für Drehorte. Um die Gunst der Produzenten buhlen die Locations mit Steuererleichterungen, Finanzspritzen oder anderen Anreizen - und manchmal sogar mit persönlichem Einsatz.
Johannes Köck etwa, Chef von Cine Tirol Film Commission, hat Eon-Produzentin
Barbara Broccoli unzählige Ansichtskarten nach London geschickt, einmal sogar Schokolade. Letztlich mit Erfolg: Einige Szenen entstanden in Sölden und Obertilliach. "Ein Bond-Dreh ist ein Ritterschlag für jedes Land, das sich um Filme bewirbt", sagt Köck. Allein der Gegenwert der Medienberichte sei "in Gold nicht aufzuwiegen".
Product Placement vs. Schleichwerbung
Produktplatzierung bezeichnet die gekennzeichnete Erwähnung oder Darstellung von Waren, Dienstleistungen, Namen oder Marken in Sendungen (§2 Absatz 2 RstV). Seit 2010 ist sie in TV und Radio erlaubt, sofern kein Entgelt geleistet wird, sondern lediglich Produktionshilfen kostenlos bereitgestellt werden (§15 Absatz 2). In jedem Fall sieht der Rundfunkstaatsvertrag eine Kennzeichnungspflicht vor (§ 7 Absatz 7 RstV). Im Kino ist Product Placement seit jeher erlaubt. Schleichwerbung hingegen bezeichnet die Erwähnung oder Darstellung von Waren, Dienstleistungen, Namen, Marken in Sendungen, wenn sie vom Veranstalter absichtlich zu Werbezwecken vorgesehen und nicht gekennzeichnet ist (§ 2 Absatz 2 RstV).
Insgesamt spielt "Spectre" in fünf Ländern, wie genau die Szenen aussehen, wusste bis zur Premiere am Montag in London niemand. Was aber vorher klar war: Mit Produktionskosten in Höhe von geschätzten 300 Millionen US-Dollar (272 Millionen Euro) ist "Spectre" der teuerste Bond aller Zeiten. Hauptdarsteller
Daniel Craig kommentierte die Kritik an den vielen Produktplatzierungen in "Skyfall" vor drei Jahren sehr pragmatisch. "Es ist ganz einfach: Ohne sie könnten wir es nicht machen." Dabei behält er sich auch vor, Markenpartnerschaften abzulehnen - etwa einen großen Deal mit Sony, weil die Smartphones des japanischen Herstellers
nicht die Bond-Ansprüche erfüllten. Pikant: Produziert wird der Blockbuster von Eon Productions und, genau, Sony Pictures.
fam Weitere Kampagnen zu "Spectre":
Sony - Naomie Harris
Die Engländerin
Naomie Harris ("Miss Moneypenny") ist die Protagonistin in der Kampagne für die Kamera Sony RX100 IV. In Großbritannien läuft der Spot seit September im TV. Die Kreation stammt von der Agentur Adam & Eve DDB in London.
Belvedere Vodka - Stephanie Sigman
Stephanie Sigman gehört als Bond-Girl zum Cast des neuen 007-Films – und darf in der Werbung auch als Testimonial für die polnische Wodka-Marke Belvedere ran, die zum ersten Mal Bond-Partner ist. Inszeniert hat den cineastischen Spot mit der mexikanischen Schauspielerin die Agentur BBDO.
Heineken - The Chase (2015)
Der einzige Partner, der im TV tatsächlich mit Daniel Craig werben darf, ist auch diesmal wieder Heineken. In "The Chase" (Kreation: W+K Amsterdam) läuft
Zara Prassinot 007 den Rang ab - in "Spectre" spielt sie allerdings überhaupt nicht mit.