Influencer-Marketing

Kolle Rebbe lässt Joyce, Julien Bam und Co für Bundesagentur für Arbeit werben

Influencer Julien Bam
Kolle Rebbe
Influencer Julien Bam
Am 28. April ist es wieder soweit: Deutschlandweit findet der "Girls Day" bzw. "Boys Day" statt, an dem Jugendliche ab der fünften Klasse geschlechts-untypische Berufe kennenlernen sollen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startet nun eine Influencer-Kampagne, die dazu aufruft, den Beruf zu finden, der zu einem passt, unabhängig von Rollenbildern und Geschlechter-Klischees. 
Teilen

Zum ersten Mal überhaupt setzt die BA dabei auf sogenannte Influencer, also Youtube- und Instagram-Stars, die bei den Teenagern zwischen 13 und 18 Jahren ein hohes Ansehen genießen. Mit von der Partie sind etwa Dner, Julien Bam oder Joyce, die den Kampagnen-Claim "Typisch ich" auf ihren Channels in ihrem jeweiligen Format-Stil präsentieren. Bis zum 28. April werden insgesamt fünf Youtube- und sieben Instagram-Influencer auf den "Girls' Day" und "Boys' Day" hinweisen und zum Dialog anregen. Die Gesamtreichweite der engagierten Youtuber liegt bei über 16 Millionen, dazu kommen über 2,7 Millionen bei Instagram.


DIE GROSSE FRAGE | Joyce

Kolle Rebbe hat die Kampagne als Leadagentur und in Kooperation mit Intermate und Corporate Editors entwickelt. Sie wird vor allem online und in den sozialen Medien stattfinden. Klassische Werbemittel wie Plakate und Flyer werden nur dort eingesetzt, wo die Bundesagentur mit den Jugendlichen in direkten Kontakt kommt. Alle Maßnahmen leiten zur Landingpage www.dasbringtmichweiter.de. Denn gleichzeitig ist die Kampagne Bestandteil der gleichnamigen Fachkräfte-Kampagne. "Schließlich bringt auch die Kampagne Jugendliche dazu, sich mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen und einen Beruf zu finden, der wirklich zu ihnen passt", sagt Klaus Lukaszczyk, verantwortlicher Marketing-Mann der BA.

BAA: Das sind die Motive

Sascha Hanke, Executive Creative Director bei Kolle Rebbe, sieht neben der hohen Reichweite weitere Vorteile der Influencer-Kampagne: "Die hohe Kompetenz der Influencer und ihr ausgeprägtes Entertainment-Potential erzeugen viel Relevanz und Anerkennung in ihrer Community: Schon wenige Stunden nach Kampagnenstart hat sich der Traffic auf der Kampagnenseite verfünffacht und das erste Influencer-Video wurde von der Zielgruppe mit 97,4 Prozent positivem Feedback belohnt. Das freut uns." ron

stats