Für das Ranking hat IPG Mediabrands in Zusammenarbeit mit der Wharton School an der Universität Pennsylvania eine neue Methode zur Bemessung des Markenwertes entwickelt, den sogenannten "Dynamic Score". Diese Messgröße, die Unternehmen hinsichtlich ihrer Beweglichkeit, Reaktionsfähigkeit, Innovation und Social-Media-Kompetenz bewertet, ist schon deshalb interessant, weil Marken mit einem hohen Dynamic Score laut der Untersuchung ein besseres Umsatzwachstum verzeichnen als Marken, die einen niedrigen Dynamic Score aufweisen. Die 10 dynamischsten Marken weltweit
Danach können die deutschen Autobauer auftrumpfen: BMW schafft es im weltweiten Dynamik-Ranking mit einem Score von 63,17 Punkten auf Rang 7, Mercedes-Benz (62,38 Punkte) und Audi (62,09 Punkte) schaffen es mit Lenovo (61,61 Punkte) ebenfalls unter die Top 10. Die 10 dynamischsten Marken in Deutschland
Rang Marke 1. Sony 2. Amazon 3. Samsung 4. Audi 5. Tesla 6. Google 7. Nike 8. Nivea 9. Gillette 10. Mercedes-Benz
Aus Sicht von Mat Baxter, Global Chief Strategy und Creative Officer bei IPG Mediabrands, zeigt das D100-Ranking, dass sich Unternehmen von veralteten Markenmetriken entfernen müssen. "Mit dem Dynamic Score haben wir die enge Korrelation des künftigen Umsatzwachstums und der Dynamik von Unternehmen bewiesen", so Baxter. Ähnlich sieht das Jonah Berger, Associate Professor für Marketing an der Universität Pennsylvania. Die Untersuchung zeige, dass sich die Welt sich grundlegend verändert habe. "Als größte und älteste Marke präsent zu sein, garantierte lang Zeit auch den entsprechenden Markenerfolg. Doch im heutigen, schnelllebigen und sozial vernetzten Markt tritt man nicht nur einer neuen Welt gegenüber, sondern auch einer neuen Markenwelt", so Berger. Die vier benannten Metriken sollten als Grundlage genutzt werden, um Markenvitalität und -Wachstum zu überprüfen. mas