Der Eingang zur neuen Themenwelt
Das Branchenverzeichnis Gelbe Seiten baut seine Inhalte weiter aus. Heute geht die vierte Themenwelt innerhalb weniger Wochen live. Haus & Garten richtet sich dabei besonders an Handwerker, die Spezialisten und Tipps suchen.
Warum das wichtig ist, erklärt Stephan Theiß, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft, die ihren Sitz in Frankfurt hat, im Gespräch mit HORIZONT.
Stephan Theiß, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft
HORIZONT: Herr Theiß, Sie launchen heute mit Haus & Garten die vierte Themenwelt von Gelbe Seiten innerhalb von sechs Monaten. Warum gehen Sie dieses hohe Tempo? Stephan Theiß: Für uns war zu Beginn der Initiative bereits klar, dass wir diese vier Themen-Bereiche aufbauen wollen. Dadurch haben wir von vornherein ein Setup geschaffen, das skaliert. Wir hatten uns aber auch nach jedem Schritt eine Ausstiegsmöglichkeit offen gehalten, falls das Ganze nicht funktionieren sollte. Mit dem
Ausbildungsnavigator und
Lokales Marketing sprechen wir zwei spezielle Zielgruppen an und mit den Bereichen
Gesünder leben und
Haus & Garten unterstützen wir die ersten zwei Branchencluster in Gelbe Seiten.
Welche Inhalte spielen Sie bei der neuen Themenwelt aus? Gelbe Seiten unterstützt mit diesem Themen-Bereich alle Heimwerker und Handwerker noch besser dabei, ihr Haus oder ihren Garten zu renovieren oder zu modernisieren. Vom Gärtnern, Bohren, über‘s Zimmern und Tapezieren, bis hin zum Fliesen verlegen oder das Instandhalten, zu allen diesen Themen lassen sich Lösungen für jedes handwerkliche Problem finden. Zudem bauen wir unsere führende Rolle bei der Handwerkersuche weiter aus und bieten auch unseren Inserenten weitere Möglichkeiten der Präsentation. Nutzer können aus über 330.000 Einträgen im neuen Themen-Bereich
Haus & Garten den richtigen Experten vor Ort sowohl suchen als auch finden.
Wollen Sie sich mit der Contentstrategie stärker als Rat- und Tippgeber positionieren? Nein, Gelbe Seiten ist eine Branchensuche und bleibt das auch. Die Suche nach dem passenden Anbieter beginnt aber nicht erst bei der Auswahl zwischen verschiedenen Alternativen, sondern schon viel früher: Beispielsweise bei der Konzeption des Projekts, für das ich die passende Unterstützung benötige. Damit ist die Ergänzung um die Themen-Bereiche mit hochwertigen und teils auch exklusiven Inhalten für uns eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Branchensuche. Gelbe Seiten wird damit noch mehr zum Alltagsbegleiter und Marktplatz, auf dem kleine und mittelständische Unternehmer und Nutzer zusammenfinden.
Wie sind die Reaktionen auf die bisherigen Themenwelten?Da wir alle vier Projekte abgeschlossen haben, kann man davon ausgehen, dass wir bisher sehr zufrieden sind.
Die neue Themenwelt
Haus & Garten ist die vierte Themenwelt des Branchenverzeichnis Gelbe Seiten. Sie umfasst sechs Rubriken, von Bauen & Renovieren über Wohnen & Einrichten bis hin zu praktischen Tipps. Gemeint sind hier neben Anleitungen auch Checklisten und Angaben für Förderungen. Parallel zum Start des Do-it-Yourself-Contentangebots geht heute die dazugehörige Facebook-Seite live. Hier will das Unternehmen eine Community aufbauen, die sich gegenseitig mit Tipps und Tricks hilft.
Und das heißt konkret? Gesünder leben ist ein gutes halbes Jahr am Start, und die Rückmeldungen von unseren Nutzern sind sehr gut. Layout, Struktur, Inhalte und auch die Verbindung zum Verzeichnis, die automatische Anzeige von den passenden Ärzten, werden als gut und hilfreich angesehen. Der dazugehörige Themen-Channel auf Facebook hat innerhalb von zwei Monaten über 20.000 Fans gewinnen können. Auch die Vielzahl der Interaktionen – über 11.000 – verdeutlicht, dass unsere Inhalte die Nutzer ansprechen und bewegen.
Welche Folgerungen ziehen Sie daraus? Wir sind hier auf einem guten Weg, müssen aber konsequent weiter an diesem Nutzungserlebnis arbeiten, um neu gewonnene Nutzer auch dauerhaft an uns zu binden. Wir fördern mit den Themen-Bereichen ein integriertes Such- und Nutzungserlebnis. Das passt einerseits zu unserem Produkt und hilft uns andererseits bei der Digitalisierung unserer Marke und Produkte.
Wird es 2015 noch weitere Themenwelten geben? Nein, in 2015 wird keine thematische Erweiterung mehr folgen. Wie wollen jetzt die vier geschaffenen Bereiche in sich weiter ausbauen, optimieren und verbessern. Doch es bleibt ganz sicher spannend, was 2016 an Neuem mit sich bringt.
mir