Galeria Kaufhof Weihnachten 2015
Damit belegt die Kreation, was die vorangegangene Kampagnenmeldung aus dem Unternehmen schon hatte vermuten lassen. Galeria Kaufhof geht nach Jahren, in denen vor allem das lokale Geschäft gepflegt wurde, wieder auf Expansionskurs. Dazu hat der neue Gesellschafter Hudson's Bay Company einen zusätzlichen Werbeetat in zweistelliger Millionenhöhe - das "Handelsblatt" nennt 17 Millionen Euro - zur Verfügung gestellt.
Mehr zum Thema
Weihnachtsgeschäft
Galeria Kaufhof investiert zweistelligen Millionenbetrag in Weihnachtskampagne
Die Weihnachtsglocken läuten bereits: Der Kölner Warenhaus-Konzern Galeria Kaufhof wird zum Weihnachtsgeschäft einen "relevanten Millionenbetrag" in seine Christmas-Kampagne investieren. Erstmals seit fünf Jahren wird wieder ein TV-Spot gezeigt.
Zwar bespielt das Unternehmen auch weiterhin seine gewohnten Kanäle wie Print, Prospekte und Out-of-Home, aber Marketingleiter Norbert Richter macht kein Geheimnis daraus, das er sich speziell von Bewegtbild einen starken Zusatzeffekt für die Marke erhofft: "Mit unseren TV-Spots erweitern wir jetzt unsere Kanalstrategie, um gezielt neue Kunden anzusprechen und bei unseren Bestandskunden noch stärker im Relevant Set als
der Geschenkeanbieter für die ganze Familie präsent zu sein."Dabei geht Galeria Kaufhof mit seinem neuen Auftritt einen spürbar anderen Weg als bei seiner vergangenen TV-Kampagne (damals noch mit Thjnk-Vorgänger Kemper Trautmann). 2010 wurde noch das Thema Geschenke penetriert, heute steht dagegen das familiäre Erlebnis im Vordergrund. Richter: "Unsere emotionale Botschaft lautet: Wünsche werden wahr. Es geht hierbei um die Freude, anderen Menschen einen Wunsch erfüllen zu können."
Damit folgt die Marke der Werbephilosophie britischer Kaufhäuser wie John Lewis, die mittlerweile schon traditionell zu Weihnachten mit herzerwärmenden Spots um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit kämpfen.
John Lewis Weihnachten 2014 - Monty The Penguin
Zu der jüngsten John-Lewis-Kampagne "Monty the Penguin" weist der Weihnachtsspot sogar deutliche erzählerische Ähnlichkeiten auf. In beiden Fällen ist der Protagonist ein Kind mit einem imaginären Freund. Und in beiden Fällen geht das entscheidende Geschenk des Abends nicht an eines der Familien-Mitglieder, sondern an den imaginären Freund. Diese Parallele setzt sich auch auf der Vertriebsseite fort. Ähnlich wie Monty der Pinguin im vergangenen Jahr die Filialen von John Lewis dominierte, sind auch die Weihnachtswichtel ein fester Eckpunkt der PoS-Inszenierung von Galeria Kaufhof und dort auch als Stoffpuppen zu kaufen.
cam