Galaxy 11-Kampagne

Samsung rettet mit Fußball den Planeten

-
-
Teilen

Ein Endspiel mit einem deutschen Trainer und Lionel Messi in entscheidenden Positionen, das kommt einem seit dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft nicht unbekannt vor. Doch spätestens wenn das entscheidende Siegtor nicht von Mario Götze sondern von Ronaldo geschossen wird, ist klar, dass dieses Event nicht von der Fifa sondern von Samsung veranstaltet wird. Ein Tag nach der großen Siegesfeier in Deutschland schaltet der koreanische Konzern das Schlusskapitel seiner Galaxy-11-Kampagne frei.


Samsung hatte sich mit der futuristischen Geschichte rund um ein Spiel zwischen den größten Weltfußballern gegen eine Alien-Mannschaft schon lange vor dem Start der Fußball-WM in Brasilien in Stellung gebracht. Der Nicht-Fifa-Sponsor konnte dabei seine umfangreiche Liste aus individuellen Partnerschaften mit Top-Sportlern nutzen. Das erste Kapitel des alles entscheidenden Wettkampfs bekam die Weltöffentlichkeit vor dem Anpfiff in Brasilien zu sehen. Nun folgt die Auflösung.

Das Timing mag zwar mit Blick auf die verfügbare Aufmerksamkeit der Fußballfans nachvollziehbar sein. Schließlich ist es kaum anzunehmen, dass sie während einer realen Weltmeisterschaft Interesse an einem fiktiven Spiel gegen Aliens gehabt hätten. Allerdings birgt die Strategie auch Risiken für die Glaubwürdigkeit. So wirkt Iker Casillas angesichts seiner Performance bei der WM in der Heldenrolle eindeutig fehlbesetzt. Auch der in dem Film heroisch spielende Ronaldo will nicht so recht zu der realen Performance der portugisischen Mannschaft passen. cam



stats