Die Stiftung Warentest hat bei den Deutschen an Vertrauen eingebüßt (Foto: Unternehmen)
Dämpfer für Stiftung Warentest: Eine Woche vor der Fortsetzung der gerichtlichen Auseinandersetzung mit Ritter Sport zeigt der Vertrauensindex des PR-Verbandes GPRA, dass die Deutschen offenbar mehr und mehr ihren Glauben an die Verbraucherorganisation verlieren. Nur noch 76 Prozent der Menschen im Land haben ein "sehr großes oder eher großes Vertrauen" in die Stiftung Warentest - im April waren es noch 82 Prozent.
Freilich stellen diese Zahlen,
die "Spiegel Online" veröffentlicht hat, immer noch einen sehr guten Wert dar. Doch scheinen die sinkenden Umfragewerte des Unternehmens einem allgemeinen Negativtrend zu folgen: Nur noch 72 Prozent der Deutschen vertrauen den hiesigen Verbraucherzentralen - fünf Prozent weniger als noch vor vier Monaten. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verzeichnet im aktuellen GPRA-Vertrauensindex gar zehn Prozentpunkte weniger als im April. Nur noch jeder zweite Deutsche vertraut der Behörde.
Im Gerichtsstreit mit Ritter Sport, der am nächsten Dienstag vor dem Oberlandesgericht München weiterverhandelt wird, geht es um den Vorwurf der Verwendung von künstlichen Aromen in der Schokoloade der Marke. Zuletzt hatte das Landesgericht diese Behauptung von Seiten der Stiftung Warentest untersagt.
Für die Umfrage des GPRA wurden zwischen dem 13. und 15. August 1007 Deutsche befragt. Durchgeführt wurde die Studie vom Meinungsforschungsinstitut Mentefactum.
tt