In Detroit dürfte
der bernsteinfarbene Cube, der eine G-Klasse aus dem Premierenjahr 1979 enthält, zu den meist fotografierten Objekten der Autoshow zählen. Zu beeindruckend ist die gewaltige Kustharz-Installation, einfach unübersehbar.
Mehr zum Thema
Autobauer
Warum Mercedes-Benz die G-Klasse in einen Kubus aus 44,4 Tonnen Kunstharz steckt
Es ist ein Kunstwerk. Die Würdigung eines Kult-Modells. Mercedes-Benz hat heute im Vorfeld der Weltpremiere der neuen G-Klasse in Detroit einen riesigen, bernsteinfarbenen Kubus enthült. Er enthält ein G-Klasse-Fahrzeug aus dem ersten Produktionsjahr 1979.
Vergangenen Montag hat
Mercedes-Benz nun der Welt die nächste G-Klasse-Generation vorgestellt, ab heute läuft die Launchkampagne für den modernisierten Klassiker an. Es ist eine Kampagne, bei der Mercedes-Benz vor allem auf Digital, Social Media und Print setzt. Was aber noch viel wichtiger ist aus Sicht des Modells ist: "Stronger Than Time" greift konsequent die Idee auf, dass in der neuen G-Klasse die DNA des Urmodells konserviert ist: Ikonisches Design, Komfort, Zeitlosigkeit, Fahrfreude auf und neben der Straße. Das symobilisiert der Riesen-Würfel mit Auto, das greift die Kampagne auf. "Die G-Klasse ist einfach stärker als die Zeit und steht souverän über jede Modeströmung", sagt
Gunnar Güthenke, Leiter Produktbereich Geländewagen bei Mercedes-Benz.
Stronger Than Time
Die neue Generation der Legende inszeniert die Stuttgarter Premiummarke mit einem gewaltigen Aufwand. 35 Motive, ein 2:45 Minuten langes Onlinevideo, Trailer und drei Cut-offs sowie einem
Webspecial, das auf Interaktion mit den Besuchern setzt. Drei Lebenswelten werden dabei dargestellt - "Amber Rock", "Green Lava" und "Blue Night". In dem Launchvideo werden diese drei Lebenswelten mit eigenen Bildsequenzen individuell und detailreich inszeniert.
Intensive, metallisch wirkende Blautöne inszenieren eine moderne und kühl-puristische Urbanität in den Motiven zur Lebenswelt „Blue Night“.
Die Bildwelten sollen beeindrucken, die Einzigartigkeit der G-Klasse hervorherben und gleichzeitig ihre Vielseitigkeit unterstreichen. Dass das gelingt, daran dürfte bei Mercedes,
Antoni als verantwortliche Agentur und
Elbkind - verantwortlich für die Umsetzung der Social-Media-Kampagne - und
Markenfilm Crossing kaum jemand zweifeln. Das Auto hat global seine Fans und Käufer. Über 300.000 Mal hat sich das Modell seit 1979 verkauft. Das Interesse in der Pre-Launch-Phase groß - und das nicht nur unter Auto-Journalisten. Und das dürfte nicht so schnell enden. Nach Detroit wird der Kubus auf Tournee in verschiedene Märkte gehen.
mir