"Dass wir dieses Ergebnis erzielen konnten, ist natürlich an erster Stelle ein Verdienst unserer tollen Mannschaft. Aber es ist auch das Resultat einer ausgezeichneten Planung und der disziplinierten Haushaltsführung der erfahrenen DFB-Mitarbeiter", sagt DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel. "Gerade vor dem Hintergrund der großen logistischen Herausforderungen und damit verbundenen Aufwendungen in Brasilien ist das wirtschaftliche Ergebnis besonders erfreulich."
Mehr zum Thema
Oliver Bierhoff
"Wir dürfen nicht nachlassen": Der DFB-Teammanager im Interview
Oliver Bierhoff steht wie Bundestrainer Joachim Löw für den Aufstieg der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Im Interview erklärt der Teammanager der DFB-Elf seine Pläne mit dem Team auf dem Platz und daneben.
Gemäß dem Grundlagenvertrag zwischen dem DFB und der Bundesliag erhält der Ligaverband die Hälfte des erwirtschafteten Beitrages in Höhe von 2,2 Millionen Euro. "Unser Anteil am Überschuss fließt in den Haushalt des DFB, mit dem wir als gemeinnütziger Verband unsere vielfältigen Aufgaben von der Talentförderung bis hin zur Präventionsarbeit leisten", so Grindel.
Mittelfristig soll der WM-Triumph dem DFB weitere Einnahmen bescheren: Teammanager Oliver Bierhoff möchte die Markenstärke der Nationalmannschaft dazu nutzen, die Vermarktungserlöse in die Höhe zu treiben, wie er
im HORIZONT-Interview erklärte: "Auf der Einnahmen-Seite sehe ich noch Luft nach oben, besonders bei der Auslandsvermarktung", so Bierhoff.
ire
20. Deutsche Sponsoringtage
Am 12. und 13. November finden in der Kirche St. Peter Frankfurt am Main die 20. Deutschen Sponsoringtage statt. Unter dem Motto "Connecting: Player, Marken, Medien" diskutieren Experten aus Unternehmen, Medien und Agenturen über den Wert von Sponsoring als Content-Plattform und die Bedeutung von Storytelling. Die Vergabe der HORIZONT SPORTBUSINESS Awards findet am Abend des 12. November statt. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter: Conferencegroup.de/sponsoringtage14