Fanta Klassik aktueller TV-Spot
Denn Fanta gehört zu den wenigen weltweit erfolgreichen Produktmarken des Coca-Cola-Imperiums, die in Deutschland erfunden wurden. Allerdings wurde Fanta von der deutschen Coca-Cola-Niederlassung während des Zweiten Weltkriegs als Reaktion auf das Rohstoffembargo der Kriegsgegner erfunden. Dass sich diese Notlösung zu einem echten Kundenerfolg entwickeln sollte, hatte zu diesem Zeitpunkt niemand erwartet.
Diese erfolgreiche Markengeschichte übersetzte der von
Ogilvy & Mather kreierte Onlinefilm allerdings in ein historisch komplett unsensibles Skript, das unter anderem von "dem Gefühl der guten alten Zeit" schwärmte. Auch dass in der im Stil von Kindersendungen animierten Entstehungsgeschichte eine rot-weiße Fahne über der Fabrik wehte, ließ scheinbar niemand an die Parallelen zur realen Beflaggung im Dritten Reich denken. Nachdem die internationale Presse einmal darauf gestoßen war, zog Coca-Cola das Onlinevideo sofort zurück und entschuldigte sich dafür.
75 Jahre Fanta - das umstrittene Online-Video
Man kann nun darüber spekulieren, ob Coca-Cola angesichts der öffentlichen Kritik und des Spotts normalerweise das Jubiläum überhaupt weiterverfolgt hätte. Doch der Getränkehersteller hat eigens zu diesem Anlass die Geschmacksvariante Fanta Klassik entwickelt, die dauerhaft im Handel etabliert werden sollund daher auch vermarktet werden muss.
Nostalgie pur: Die Fanta Klassik
Die neue Jubiläumskampagne weckt jetzt lieber durch einen Spaziergang über den Flohmarkt nostalgische Erinnerungen an die 70er Jahre, als Fanta noch in der gerillten braunen Flasche vermarktet wurde. Der Protagonist sammelt zu den Klängen von "Hello Again" alte Markenutensilien und kann sogar eine alte Fanta-Flasche erstehen. Die Pointe: Im nächsten Café wartet schon seine Freundin auf ihn, die völlig selbstverständlich aus der wieder erhältlichen Fanta Klassik trinkt.
cam
Verriss des Fanta-Nazispots von "Last Week Tonight"