Auch in der Kommunikation zeigt Toyota inzwischen stärker seine emotionale Seite und schafft es in dieser Kategorie auf einen mit Fiat geteilten, zweiten Platz. Der von Saatchi & Saatchi entwickelte Spot für den Crossover-SUV CH-R etwa setzt mit einem bunten Mix aus urbanem Flair und reichlich Sonnenbrillen auf Emotionen.
HORIZONT-Ausgabe mit großem Report Automarketing - jetzt gratis lesen!
Das Thema Automarketing steht auch im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von HORIZONT, der in dieser Woche der große Report Automarketing beiliegt. Auf 80 Seiten bietet HORIZONT einen großen Rundumschlag zu Marken, Machern und Modellen.
Jetzt die gesamte Ausgabe gratis lesen!
Zu sehen sind junge Frauen und Männer, die alle nur Augen für den vorbeifahrenden Toyota C-HR zu haben scheinen, der sich in ihren Brillengläsern spiegelt. Die Botschaft dahinter: Egal, wo der SUV auftaucht, zieht er die Blicke auf sich. Zu sehen ist der Spot auf reichweitenstarken TV-Sendern, im Kino sowie online.
TV-Spot Toyota C-HR
Nach Geschlechtern betrachtet, machen die Frauen im Ranking den Unterschied aus: Unter der männlichen Zielgruppe liegen beide Importeure mit jeweils 25 Prozent gleichauf, Toyota schneidet jedoch besser bei Frauen ab (19 Prozent) als
Škoda (15 Prozent). Die tschechische Marke erzielt dafür in der Zielgruppe der 30- bis 49-Jährigen mit 30 Prozent den höchsten Wert für Qualität über alle abgefragten Marken hinweg.
Kann in puncto Qualität und Zuverlässigkeit punkten: Automobilhersteller Toyota
Hinsichtlich emotionaler Werte wie etwa Sportlichkeit, Fahrspaß und Design liefern sich die Hersteller ein Kopf-an-Kopf-Rennen – mit nur zwei Prozentpunkten Vorsprung thronen
Mazda und Škoda auf dem ersten Platz. Ersterer stellt dies auch mit dem aktuellen Spot für den Mazda MX-5 RF unter Beweis: Der seit April im TV geschaltete Clip stellt dabei die Verbindung von Fahrer und Auto in den Mittelpunkt. Parallelen kommen durch Detailansichten des menschlichen Körpers und technologischen Features zur Geltung. Abgerundet wird dies vom Claim „Auto und Fahrer in perfekter Harmonie. Das macht Mazda aus.“ Der Spot stammt aus der Kreativschmiede der Werbeagentur
JWT.
DRIVE TOGETHER - Mazda MX-5 RF (45sec)
Doch auch Volkswagen-Tochter Škoda hat erkannt, dass Zuschauer auf der emotionalen Ebene angesprochen werden wollen und hat sich den geteilten, ersten Platz im Hinblick auf emotionale Markenwerte wohlverdient. Ein treffendes Beispiel hierfür ist der 30-sekündige Image-Spot, der von Oktober bis Januar im TV geschaltet wurde. Der tschechische Automobilhersteller, der in erster Linie für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Simply-Clever-Lösungen bekannt ist, setzt sich und seine Werte darin gekonnt in Szene. Nacheinander zu hören und zu sehen sind Claims wie „Wir sind sauber“, woraufhin dazu im Widerspruch stehende Filmsequenzen eingeblendet werden: Da fährt zum Beispiel ein Škoda durch matschigen Boden und stellt damit seine Geländetauglichkeit unter Beweis. Sowohl emotionale als auch technologische Qualitäten werden so augenzwinkernd miteinander verknüpft. Die Hamburger Agentur
Leagas Delaney hat den Spot für den deutschen Markt adaptiert und erweitert.
ŠKODA. Made for me.
Dicht gefolgt werden die Automobilbauer von den Zweitplatzierten im Ranking: Der Turiner Hersteller
Fiat, der seit jeher mit emotionalen Produkten wie dem Cinquecento überzeugt, sowie Toyota, punkten mit jeweils 10 Prozent. Auf Rang 5 ist die Volkswagen-Tochter
Seat angesiedelt, die besonders bei den 18- bis 29-Jährigen gut abschneidet (25 Prozent).
Geteilter Sieg: Mazda und Škoda auf dem Siegertreppchen
Die Umfrage wurde im März 2017 vom Markt- und Medienforschungsinstitut
Forsa durchgeführt. Befragt wurden dabei 500 Online-User ab 18 Jahren. Aufgrund eines veränderten Studiendesigns können beim Ranking keine Vergleiche zu den Ergebnissen der Vorjahre gezogen werden.
Johanna Christner